Sonntag, 3. Dezember 2023

Münster:
Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau


[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben.

Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen. Eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur hat jetzt ergeben, dass die Stadt Münster Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaikanlagen ist. Wie die Stadt Münster mitteilt, wurden in der Stadt von Januar bis September dieses Jahres insgesamt 513 private Photovoltaikanlagen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner installiert.
Münster habe bisher insgesamt 100 Megawatt peak (MWp) Photovoltaik-Leistung geschaffen. Damit habe sich die Leistung in den vergangenen fünf Jahren von 52 MWp im Jahr 2018 nahezu verdoppelt. Rechnerisch versorgten die installierten PV-Anlagen inzwischen insgesamt 30.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom.
„Die Installation von 100 Megawatt peak an PV-Leistung in Münster ist ein Meilenstein“, sagt Franz Süberkrüb, Geschäftsführer der Stadtnetze Münster. "Als Netzbetreiber sorgen wir dafür, dass das Stromnetz vor Ort mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halten kann. Dazu schaffen wir zusätzliche Kapazitäten und verbessern auch die Netzintelligenz.“
Neben Münster stehen nach Angaben der Stadt zwei weitere nordrhein-westfälische Städte beim Ausbau privater Photovoltaikanlagen auf dem Siegertreppchen. Mit 469 privaten Photovoltaikanlagen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner belege Bielefeld den zweiten Platz in der Auswertung. Auf Platz drei folge Mönchengladbach mit 439 privaten Anlagen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Für die Analyse hat der Photovoltaikanbieter Zolar mehr als 820.000 Daten aus dem Marktstammdatenregister erfasst und ausgewertet. In diesem Register haben Betreiberinnen und Betreiber von Strom- und Gasanlagen ihre Anlagen registriert. (th)

http://www.muenster.de
https://www.zolar.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Münster, Zolar, Bundesnetzagentur

Bildquelle: Stadt Münster

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran
[3.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...
Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen