Dienstag, 28. November 2023

BVES:
Kritik an Verordnungsbefugnissen


[6.11.2023] Der BVES hat jetzt zu einer Überprüfung und einem Dialog bei den neuen Energieverordnungsbefugnissen aufgerufen, welche das BMWK jüngst geschaffen hat.

Die jüngst vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geschaffenen Verordnungsermächtigungen im Zusammenhang mit dem Solarpaket I und der Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) an unionsrechtliche Vorgaben haben bei den Verbänden der Smart Home- und Smart Grid-Branche erhebliche Bedenken ausgelöst.
Wie der Bundesverband Energiespeichersysteme (BVES) mitteilt, ermöglicht die geplante Regelung der Bundesregierung, bei „unverhältnismäßigen Gefahren“ ohne Zustimmung des Bundesrates festzulegen, dass alle Erneuerbare-Energien-Anlagen unabhängig von ihrer Größe und Leistung nicht mehr direkt mit dem Internet verbunden werden dürfen. Dies könnte sogar rückwirkend für bestehende Anlagen gelten und hätte gravierende Auswirkungen auf den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen und Energie-Management-Systemen, die Daten über sichere Kanäle kommunizieren.
Der BVES hält einen solchen Eingriff in den Bestandsschutz für überzogen und appelliert dringend, von einer übereilten Verabschiedung solch weitreichender Verordnungsermächtigungen abzusehen. Stattdessen sollte im Dialog mit den betroffenen Branchen eine intensive Diskussion über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Regelungen geführt werden.
Neben dem BVES hätten sich die Vertreter von BEE, BDH, BKWK, BNE, BSW, BWE, BWP, FvB, VDA und VDMA dem Aufruf angeschlossen. Die Verbände seien bereit, ihre Fachexpertise zur Verfügung zu stellen, um die Problematik aus Sicht der Branchen und im Detail zu erläutern und alternative Vorschläge zu erarbeiten. (th)

https://www.bves.de

Stichwörter: Politik, BVES, BMWK, Energieverordnungsbefugnisse



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...
Bundesnetzagentur: Neue Regelungen bekannt gegeben
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat jetzt wegweisende Regelungen zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge festgelegt, um einen sicheren und zügigen Ausbau der E-Mobilität und Wärmepumpen zu ermöglichen. mehr...
Netzentgelte: Bremse für weiteren Anstieg
[27.11.2023] Eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag befasste sich mit Netzentgelten, Redispatch-Kosten und Plänen zum Ausbau der Verteilnetze. Nun liegt die Antwort darauf vor. Demnach will die Bundesregierung den Anstieg der Stromnetz-Entgelte im Jahr 2024 dämpfen. mehr...
Schleswig-Holstein: Fernwärmeumfrage veröffentlicht
[22.11.2023] Der Bericht zur Fernwärmeumfrage 2022 zeigt, dass die Preise für Fernwärme in diesem Jahr stark gestiegen sind. Der Bericht wurde jetzt von der Landeskartellbehörde veröffentlicht. mehr...
Saarland: Absichtserklärung unterzeichnet
[22.11.2023] Das saarländische Wirtschaftsministerium und das Unternehmen RAG haben jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie den Ausbau erneuerbarer Energien im Saarland voranbringen. mehr...
Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem MWID und RAG.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen