Freitag, 8. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Klimaschutz: Mission Klimaneutralität Bericht
[25.10.2023] Kommunen stehen vor der Aufgabe, CO2 zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und Energie einzusparen, um Ökosysteme nachhaltig zu bewahren. Die Einführung eines Energie-Management-Systems trägt unter anderem dazu bei, das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. mehr...
Energie-Management-System e2watch hilft bei der Erstellung von Klimabilanzen.
SachsenEnergie: CO2-frei bis 2035
[11.10.2023] Ostdeutschlands größter Kommunalversorger, SachsenEnergie, hat jetzt sein Dekarbonisierungskonzept vorgestellt. mehr...
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.
netze:ON 2023: Neue Fachmesse für Netze
[18.8.2023] Die netze:ON 2023 Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze findet vom 12. Bis 14. September 2023 in Leipzig statt. mehr...
Dresden: Bioabfallvergärungsanlage realisiert
[17.7.2023] In Dresden-Klotzsche hat das Mannheimer Energieunternehmen MVV seine erste Bioabfallvergärungsanlage realisiert, die mehr CO2 bindet, als sie an die Atmosphäre abgibt. mehr...
Die Bioabfallvergärungsanlage in Dresden-Klotzsche bindet und speichert mehr CO2, als sie an die Atmosphäre abgibt.
Sachsen: Wasserstoffstrategie vorgestellt
[29.6.2023] In Sachsen wurde jetzt der erste Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie des Landes vorgelegt. Daraus geht hervor, dass ein Großteil der 24 Maßnahmen bereits in der Bearbeitung oder Umsetzung ist. mehr...
Dresden: Hochleistungsrechner spendet Abwärme
[18.4.2023] Die Abwärme des Hochleistungsrechners der TU Dresden soll zukünftig mithilfe von Wärmepumpen aufbereitet und im Fernwärmenetz der SachsenEnergie genutzt werden. Vertragliche Grundlagen hierüber haben jetzt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und SachsenEnergie vereinbart. mehr...
Dr. Axel Cunow, Vorstand SachsenEnergie (l.), und Oliver Gaber, Kaufmännischer Geschäftsführer des SIB, haben jetzt die vertraglichen Grundlagen zur nachhaltigen Nutzung der Abwärme des Hochleistungsrechners der TU Dresden beschlossen.
Dresden: Solarenergiepotenzial berechnet
[6.4.2023] Eine Solarpotenzialanalyse des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung hat jetzt ergeben, dass die Stadt Dresden bis zu 20 Prozent ihres Stromverbrauchs durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dächern und Fassaden gewinnen könnte. mehr...
Die Solarpotenzialanalyse wurde anhand eines virtuellen 3D-Modells der Stadt Dresden aus dem Jahr 2019 durchgeführt.
Reallabore: H2-Kraftwerk für die Lausitz
[24.2.2023] Der Startschuss für ein Reallabor der Energiewende in Spreetal/Spremberg/Schwarze Pumpe ist gefallen. Hier wird ein Wasserstoff-Kraftwerk errichtet. mehr...
Wiesbaden: Leitfaden zur Lade-Infrastruktur
[20.1.2023] Einen Leitfaden zum Aufbau öffentlicher Lade-Infrastruktur stellen jetzt das Beratungsunternehmen Drees & Sommer, das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML und die Stadt Wiesbaden zur Verfügung. mehr...
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de