Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Saarland: Wasserstoffagentur gegründet
[21.3.2023] Aufgrund der hohen globalen Dynamik im Bereich Wasserstoff und seiner Bedeutung für den Strukturwandel im Saarland hat die Landesregierung jetzt die Gründung einer saarländischen Wasserstoffagentur beschlossen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Förderung von Energiewende-Projekten
[11.1.2023] Mit einer Summe von insgesamt rund 2,4 Millionen Euro fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalens jetzt vier Energiewende-Projekte. mehr...
B.KWK: Blaue Energie für Oerlinghausen
[14.12.2022] Zum 20. Duisburger KWK-Symposium hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) das bereits 4.527. Zertifikat Blaue Energie verliehen. Es ging an die Stadtwerke Oerlinghausen. mehr...
Münster: Guter Standort für Tiefe Geothermie
[27.9.2022] Die Nutzung der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Münster ist möglich. Das hat der Geologische Dienst NRW ermittelt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Allianz für Geothermie
[16.3.2022] Fünf kommunale Versorger und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG gründen eine Allianz für Geothermie. Der Zusammenschluss soll die Wärmewende voranbringen. mehr...
Duisburg: Automatisiertes Lade-Management
[4.3.2022] Um optimale Ladepläne, aktuelle Fahrzeugdaten und sichere Reichweite zu erhalten, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) für ihre Elektrobusse jetzt auf das integrierte Last- und Lade-Management-System der IVU.suite. mehr...
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) setzt für ihre Elektrobusse ab sofort auf das integrierte Last- und Lademanagementsystem der IVU.suite.
Stadtwerke Duisburg: Die Energiewende vorantreiben Bericht
[16.2.2022] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. In ihr wird mithilfe einer Wärmepumpe bereits gereinigtem Abwasser Wärme entnommen und diese dann auf einem höheren Temperaturniveau für Fernwärme nutzbar gemacht. mehr...
In Duisburg entsteht Deutschlands größte iKWK-Anlage.
Duisburg: Mehr als 500 neue Ladepunkte
[22.12.2021] Um die Elektromobilität in Duisburg voranzubringen, haben die Stadtwerke und die Stadt Duisburg jetzt beschlossen, bis 2025 mehr als 500 öffentliche Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet zu errichten. mehr...
Die Stadtwerke und die Stadt Duisburg wollen gemeinsam mehr als 500 zusätzliche Ladepunkte in Duisburg realisieren.
NRW: Klimaneutrale Wärme bis 2045
[28.9.2021] Eine Potenzialstudie des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt auf, dass ein Viertel der Wärmeversorgung aus klimaneutraler Fernwärme gedeckt werden könnte. mehr...
STEAG: KSBG setzt Treuhänder ein
[2.9.2021] Mehrere miteinander verbundene Stadtwerke haben einen Treuhänder für die Kommunale Beteiligungsgesellschaft und die STEAG eingesetzt. mehr...
Soll den Sanierungskurs bei KSBG und STEAG fortsetzen: Treuhänder Jan Markus Plathner.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


smartlab / ubitricity: Kooperation für bessere Ladeinfrastruktur
[3.7.2014] Die smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen und die Berliner ubitricity, zwei der führenden Akteure im Bereich Elektromobilität, arbeiten künftig eng zusammen. Beide wollen das Laden von Elektrofahrzeugen flächendeckend so einfach und preiswert wie möglich machen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.