Sonntag, 10. Dezember 2023

Iqony:
EU-Geld für HydrOxy Hub


[20.7.2023] Die geplante Wasserstofferzeugungsanlage HydrOxy Hub ist eines von 41 europäischen Projekten, die der EU-Innovationsfonds unterstützt.

HydrOxy Hub ist eines von 41 EU-geförderten Projekten. 41 Großprojekte, darunter 13 aus dem Themenbereich „Elektrifizierung und Wasserstoffanwendungen in der Industrie“, werden vom EU Innovationsfonds im dritten Call gefördert. Das Projekt zur Entwicklung eines HydrOxy Hubs in Duisburg-Walsum durch das Essener Energieunternehmen Iqony ist eines davon. Dies gab die Europäische Kommission am 13. Juli 2023 bekannt. Im Rahmen dieses Projektes entwickelt Iqony laut eigenen Angaben eine Wasserstofferzeugungsanlage (Wasserelektrolyseanlage), die Ende 2027 klimaneutralen, grünen Wasserstoff erzeugt. Den grünen Wasserstoff beabsichtigt Iqony an die lokale Stahlindustrie sowie an Verkehrsunternehmen und andere Industriezweige zu liefern. Die beim Betrieb der Elektrolyse entstehende Wärme werde in ein Fernwärmesystem eingespeist.
Andreas Reichel, CEO und Arbeitsdirektor von Iqony, sagt: „Dass die EU-Kommission der Förderung unseres HydrOxy Hubs zugestimmt hat, erfüllt uns mit Freude und Zuversicht. Die positive Rückmeldung aus Brüssel bestätigt uns darin, weiter an neuen Technologien zu arbeiten und mit ambitionierten Projekten zur Dekarbonisierung eines der wichtigsten Industriestandorte in Deutschland beizutragen.“
Ralf Schiele, COO von Iqony, erklärt: „Bei unserem HydrOxy Hub in Duisburg-Walsum handelt es sich um ein Wasserstoff-Leuchtturmprojekt. Wir werden eine hohe Treibhausgaseinsparung von etwa 1,3 Millionen Tonnen CO2 in den ersten zehn Betriebsjahren erreichen. Bereits in der ersten Ausbaustufe im Jahr 2027 wird die Anlage eine Leistung von 157 Megawatt (MW) erreichen.“
Die Maximalleistung von 520 MW wird nach drei Ausbaustufen zur Verfügung stehen, teilt Iqony mit. Die weitere Planung nach 2027 orientiert sich an der tatsächlichen Nachfrage nach grünem Wasserstoff. Zurzeit gehen die Planungen davon aus, dass die Endausbaustufe Anfang des kommenden Jahrzehnts erreicht wird.
Der EU-Innovationsfonds fördert innovative Projekte, die alternative Wege zur Nutzung fossiler Brennstoffe in der Industrie sowie im Bereich Erzeugung von grünem Wasserstoff aufzeigen. Sämtliche eingereichten Vorschläge wurden hinsichtlich der Kriterien Innovationsniveau, Potenzial zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, finanzielle und technische Reife sowie Expansionspotenzial und Kosteneffizienz von unabhängigen Gutachtern geprüft. (ur)

https://www.iqony.energy

Stichwörter: Wasserstoff, Iqony, EU. Duisburg, HydrOxy Hub

Bildquelle: Iqony

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen