Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

EWE: Wasserstoff für die Wesermarsch
[8.12.2022] Der Landkreis Wesermarsch, die Städte Brake, Nordenham und Elsfleth sowie Glencore Nordenham, Airbus Aerostructures, Kronos Titan, die Verkehrsbetriebe Wesermarsch, Rehau, DMK Deutsches Milchkontor, USG-Blexen und EWE planen gemeinsame Wasserstoff-Projekte. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung zur Wasserstoffkooperation in der Wesermarsch unterzeichnet.
450connect : Zuschlag für 450-MHz-Frequenzen
[10.3.2021] 450connect erhält den Zuschlag für die 450-MHz-Frequenzen. Damit wird der Weg frei zum Aufbau eines sicheren Funknetzes zur Umsetzung der Energie- und Verkehrswende. mehr...
EWE Netz: Gasnetzkopplungspunkt im Container
[15.7.2020] Die Umstellung auf hochkalorisches Erdgas kommt im Nordwesten Deutschlands planmäßig voran. Jetzt nutzt das verantwortliche Unternehmen EWE Netz mobile Schiffscontainer für das Großprojekt. mehr...
Netzstabilität: Intelligenztest bestanden
[14.4.2020] Das Stromnetz kann mithilfe digitaler Lösungen auch ohne zentrale Großkraftwerke stabilisiert werden. Wie das funktioniert, haben die SINTEG-Projekte C/sells und enera jetzt getestet. mehr...
Mehr Einspeisung im Süden: Erster bundesweiter Testabruf von dezentralen Anlagen, um Transportengpässe im Stromnetz zu beheben.
H-Gas-Umstellung: Wir sind im Plan Interview
[25.2.2020] Die Umstellung auf H-Gas ist eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Energiewirtschaft. stadt+werk sprach mit Kai Janßen von EWE Netz über die Herausforderungen. mehr...
Kai Janßen
Last-Management: Das Netz in Balance halten Bericht
[23.7.2018] Durch ein intelligentes Last-Management sorgt der E-Mobility-Regler von BTC für Entspannung beim Aufladen von Elektroautos. Wie der BTC | GRID Agent dazu beiträgt, Überlastungssituationen zu entschärfen, wird in einem Simulationsprojekt deutlich. mehr...
Im Rahmen der Simulation wurden von BTC verschiedene Szenarien untersucht. Im so genannten Worst-Case-Szenario wurde angenommen, dass jeder Haushalt im Netzgebiet über ein Elektrofahrzeug verfügt.
Kommunikation: Versorger investieren in Funknetz
[13.6.2018] Unterstützt von dem Unternehmen Alliander haben verschiedene Regionalversorger und Netzbetreiber jetzt mit dem Aufbau eines 450-Megahertz-Funknetzes begonnen. mehr...
Cuxhaven: Landstromversorgung für Schiffe
[5.12.2017] Siemens baut in Cuxhaven eine Landstromversorgung für Schiffe. Während der Liegezeit können die Dieselgeneratoren abgeschaltet werden, was die Abgas- und Lärmbelastung signifikant reduziert. mehr...
Cuxhaven: Während der Beladung können Schiffe bald ihre Dieselgeneratoren abschalten.
GWAdriga: Gateway-Administration live erleben
[1.2.2017] Der Dienstleister GWAdriga konzentriert sich in Essen auf die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
green2store: Cloud-Lösung für Speicher
[16.11.2015] Unterschiedliche Speichertypen wie Ortsnetzspeicher, Hausspeicher, Campusspeicher und Quartierspeicher zwischen Oldenburg und Stuttgart werden in dem Forschungsprojekt green2store zu einem virtuellen Großspeicher zusammengeschaltet. mehr...
Das Projekt wurde in Berlin gestartet.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.