Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Agri-Photovoltaik: Energiewende auf dem Acker
[10.3.2023] Eine Studie zeigt, dass sich Solaranlagen auf Anbauflächen für die Landwirtschaft rentieren – vor allem an trockenen Standorten. mehr...
Agri-PV kann für Landwirte gewinnbringend sein.
H2 kommunal: Plattform feiert Einjähriges
[24.2.2023] Die Dialogplattform H2 kommunal feiert ihr einjähriges Bestehen. Immer mehr Kommunen haben Wasserstoff bereits fest in ihrer Planung integriert. mehr...
Kehl: Blaupause für klimaneutrale Baugebiete
[15.8.2022] Ein klimaneutrales Quartier wird derzeit in Kehl geplant. Zum Einsatz kommen Grundwasser-Wärmepumpen, ein Niedertemperatur-Wärmenetz und Solaranlagen. Das beispielhafte Projekt wird vom badenova-Innovationsfonds finanziell unterstützt. mehr...
Das geplante klimaneutrale Baugebiet in Kehl wird mit 150.000 Euro vom badenova-Innovationsfonds unterstützt.
Landau: Treffen von Klimaschutz-Managern
[11.7.2022] Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele durch die Städte, Gemeinden und Landkreise kommt den Klimaschutz-Managern eine Schlüsselrolle zu. Diese haben sich Ende Juni zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch in Landau getroffen. mehr...
Zukunft Gas: KWK gut für Klimaneutralität
[6.7.2022] Die Kraft-Wärme-Kopplung kann eine große Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen – wenn man sie lässt, so eine Studie von Zukunft Gas. mehr...
Glasfaserausbau: Wettbewerb zieht massiv an Interview
[16.6.2022] Der Glasfaserausbau lässt sich nicht nebenbei erledigen, sagt Christoph Lüthe im Interview. Der Geschäftsführer der Vitronet-Gruppe spricht auch über die Herausforderungen für Stadtwerke. mehr...
Christoph Lüthe
European Energy Award: 27 Kommunen ausgezeichnet
[20.5.2022] In Baden-Württemberg wurden 27 Kommunen jeweils mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand jetzt in Reutlingen statt. mehr...
LNG-Gesetz: Genehmigungsbremsen lösen
[13.5.2022] Der Branchenverband Zukunft Gas sieht im geplanten LNG-Beschleunigungsgesetz einen wichtigen Schritt hin zu einer höheren Versorgungssicherheit und ein wichtiges Signal für die Beschleunigung der Energiewende. mehr...
Bavendorf: Bau einer Modellanlage gestartet
[3.5.2022] In der im Ortsteil Bavendorf gelegenen Gemeinde Thomasburg ist jetzt der Spatenstich für den Bau einer Agri-Photovoltaik-Modellanlage erfolgt. Das Projekt soll sowohl für eine hochwertige Apfelproduktion als auch für die Stromerzeugung sorgen. mehr...
Baden-Württemberg: Abwärme für 500.000 Haushalte
[1.4.2022] Mit Abwärme könnten bis zu 500.000 Haushalte im Südwesten versorgt werden, so die Landesenergieagentur. Sie will nun Firmen und Stadtwerke bei vertraglichen Regelungen unterstützen. mehr...
Abwärme aus industriellen Prozessen könnte künftig häufiger genutzt werden.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de