Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Geothermie: Reise in die Unterwelt Bericht
[5.5.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...
Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
HyLand: Landkreise wollen mitmischen
[23.2.2023] Die Landkreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf treten gemeinsam als Wasserstoffregion im HyLand-Wettbewerb an. mehr...
Münster: Rat gibt strategische Leitplanken vor
[1.11.2022] In Münster hat der Rat die Stadtverwaltung jetzt damit beauftragt, ihre Arbeit in vier Handlungsfelder aufzuteilen. Dadurch sollen aktuelle Herausforderungen besser gemeistert werden. mehr...
Münster: Guter Standort für Tiefe Geothermie
[27.9.2022] Die Nutzung der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Münster ist möglich. Das hat der Geologische Dienst NRW ermittelt. mehr...
Kreis Viersen: Start seismischer Messungen
[26.9.2022] Im Kreis Viersen wird ab dem 8. Oktober der Geologische Dienst NRW eine geothermale Charakterisierung des tiefen Untergrunds durchführen. mehr...
Streckenplanung Seismikmessung 2022.
Stadtwerke Münster: Drei Windräder für Südlohn
[6.9.2022] Die Stadtwerke Münster planen drei Windenergieanlagen in Südlohn. Dafür hat der Versorger nun die Antragsunterlagen beim Kreis Borken eingereicht. mehr...
Die Stadtwerke Münster haben den Bau von drei Windenergieanlagen in Südlohn beantragt.
2G Energy: Innovativ im Münsterland
[6.9.2022] Der Innovationspreis Münsterland geht in diesem Jahr an 2G Energy für seine wasserstofffähigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. mehr...
Preisträger des diesjährigen Innovationspreises Münsterland ist 2G Energy.
Münster/Dülmen: Kooperation für Windenergie
[19.8.2022] Die Stadtwerke Münster und Dülmen haben jetzt einen gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben mit dem Ziel, die Windenergie auf dem Dülmer Stadtgebiet auszubauen. mehr...
Windenergie-Projekte wollen Johannes Röken, Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen, und Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer Stadtwerke Münster, gemeinsam voranbringen.
Nordrhein-Westfalen: Förderbescheide überreicht
[25.4.2022] Fünf Förderbescheide in Höhe von insgesamt knapp 4,7 Millionen Euro hat die nordrhein-westfälische Ministerin Ina Brandes (CDU) jetzt in Münster überreicht. Die Förderung soll alternativen, emissionsarmen Antrieben von Busflotten zugute kommen und das ÖPNV-Angebot in der Stadt und auf dem Land verbessern. mehr...
In Nordrhein-Westfalen soll der ÖPNV dank einer Förderung des Verkehrsministeriums auf emissionsarme Antriebe umgestellt werden.
Metelen: Kleine Kommune mit viel Klimaschutz
[31.3.2022] Als sechstkleinste Kommune in Nordrhein-Westfalen ist die Gemeinde Metelen Vorreiter der erneuerbaren Energien. Dafür wurde sie von der Agentur für Erneuerbare Energien im März als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...
In Metelen gibt es einen Bürgerwindpark, Photovoltaik-Anlagen, energetische Sanierungen von Wohn- und Gewerbegebieten sowie einen energieautarken Betrieb.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de