Dienstag, 3. Oktober 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Thüringen/Sachsen-Anhalt: Stellungnahme zum Wasserstoffkernnetz
[1.8.2023] Die Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt haben sich jetzt zu den Plänen für ein deutsches Wasserstoffkernnetz geäußert. Beide Länder begrüßen die vorgelegten Pläne, sehen aber auch Nachbesserungsbedarf. mehr...
Magdeburg: Projekt zur Erfassung von Deponiegas
[15.5.2023] In Magdeburg ist jetzt ein Projekt gestartet, mit dem klimaschädliche Gase auf Deponien reduziert werden sollen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Unternehmen Deposerv umgesetzt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanziell unterstützt. mehr...
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb in Magdeburg verfolgt ein Optimierungsprojekt bei der Erfassung von Deponiegas.
Magdeburg: Motiviert für Energieeinsparungen
[8.2.2023] Eine Analyse des kommunalen Gebäude-Managements hat ergeben, dass die Stadtverwaltung Magdeburg erfolgreich Energie einspart. mehr...
50Hertz: Nordosten top für Klimaneutralität
[11.2.2022] Zwei Studien von Netzbetreiber 50Hertz bewerten Deutschlands Nordosten als exzellenten Standort für klimaneutrale Industrien. mehr...
Die Potenziale für Grünstrom und Wasserstoff, hier eine H2-Leitung im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, werden von 50 Hertz für den Nordosten am besten eingeschätzt.
Trianel: Neuer PV-Park übernommen
[16.12.2021] Trianel Erneuerbare Energie erwerben bei Lübars eine zweite Photovoltaikanlage in Sachsen-Anhalt. mehr...
Der neue PV-Park leistet 59 Megwatt peak und kann 2.500 Haushalte versorgen.
Magdeburg: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
[31.5.2021] Mit einem Masterplan will Magdeburg klimaneutral werden. Von der Agentur für Erneuerbare Energien wurde die Landeshauptstadt dafür zur Energiekommune des Monats gewählt. mehr...
Genossenschaftlicher Solarpark in Magdeburg.
50Hertz: 860 Millionen Euro für die Netze
[8.3.2021] 50Hertz steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Energiewende-Infrastruktur. 860 Millionen Euro sind für Netze und Umspannwerke vorgesehen. mehr...
Umspannwerk: Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erhöht die Investitionen in die Netzinfrastruktur.
Stadtwerke Frankfurt/Oder: Projekt Grüner Norden gestartet
[3.9.2020] Die Stadtwerke Frankfurt/Oder und das Wohnungsunternehmen WOWI haben eine Absichtserklärung für eine klimaneutrale Quartierslösung im Stadtteil Nord unterzeichnet. mehr...
Unterzeichnung der Absichtserklärung durch Jan Eckardt (Geschäftsführer WOWI) und Torsten Röglin (Geschäftsführer Stadtwerke Frankfurt/Oder, v.l.).
enercity: Kooperation mit IoT-Spezialist
[18.8.2020] Energiedienstleister enercity holt sich mit digimondo einen Experten im Bereich des Internet of Things (IoT) an die Seite. Aus der strategischen Partnerschaft sollen neue Lösungen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität in der Smart City entstehen. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Gaskonzession rechtskräftig
[11.5.2020] 2015 vergab der Leipziger Stadtrat die Gaskonzession im Stadtgebiet neu an die eigenen Stadtwerke. Dagegen klagte Mitbewerber MITGAS, weil er die Neutralität durch Doppelmandate der Mitglieder im Stadtrat als nicht gegeben sah. Dies wies nun der Bundesgerichtshof zurück. mehr...
Wird seit 2015 voraussichtlich rechtssicher durch eine stadtwerkeigene Gasleitung beliefert: GuD-Kraftwerk der Leipziger Stadtwerke.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de