Sonntag, 1. Oktober 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City
[18.7.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
Frankfurt am Main: Probebohrungen für Geothermie
[20.12.2022] Die Stadt Frankfurt am Main lässt in 800 Metern Tiefe bohren, um Geothermie-Potenziale zu erkunden. mehr...
Gruppenbild beim Pressetermin zur Geothermie-Forschungsbohrung in Frankfurt am Main.
Stadtwerke Konstanz: Erstes E-Nutzfahrzeug im Fuhrpark
[2.12.2022] Bis zum Jahr 2030 wollen die Stadtwerke Konstanz möglichst all ihre Geschäftsfahrzeuge auf alternative Antriebe umstellen. Das erste vollelektrisch betriebene Nutzfahrzeug im Fuhrpark ist ein VW ID.Buzz. mehr...

Der neue vollelektrisch betriebene ID-Buzz von VW im Fuhrpark der Stadtwerke Konstanz.
Marburg: Erkundungsbohrungen geplant
[28.10.2022] In hessischen Städten und Gemeinden sollen demnächst insgesamt 20 geothermische Erkundungsbohrungen durchgeführt werden. So auch auf dem Gelände des Marburger Freizeitbads AquaMar. mehr...
Auf dem Gelände des Marburger Freizeitbads AquaMar sollen jetzt geothermische Erkundungsbohrungen durchgeführt werden.
Lausitz: Was nach der Kohle kommt
[4.10.2022] Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der BTU Cottbus-Senftenberg zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger in der Lausitz nach der Kohle. mehr...
Windräder vor dem Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz.
BWE: LNG-Tempo auch für Windkraft
[15.9.2022] Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert eine Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren für Windkraftanlagen. mehr...
Stadtwerke Dessau: Teamplayer oder Leader? Bericht
[8.8.2022] Die Stadtwerke Dessau streben mit einfallsreichen Methoden den Kulturwandel ihres Unternehmens an. Erste Aktionen schlagen sich bereits jetzt in einem guten Betriebsklima nieder und tragen dazu bei, dass die Stadtwerke als attraktiver und stabiler Arbeitgeber gelten. mehr...
Beim Fußball zeigte sich, wer sich durchsetzen kann.
EU-Kommission: Grünes Licht für grüne Wärme
[5.8.2022] Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm des Bundes zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genehmigt. Rund drei Milliarden Euro stehen für den Aufbau grüner Fernwärmenetze zur Verfügung. mehr...
Ausbau eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald: Viele Kommunen stehen in den Startlöchern, um die Wärmeversorgung umzustellen.
Wolfsburg: Weitere PV-Anlagen umgesetzt
[17.5.2022] In Wolfsburg hat die Energiegenossenschaft der Region jetzt mehrere Photovoltaikanlagen umgesetzt. Dieser Kurs soll in Zukunft weiter fortgesetzt werden. mehr...
Auf dem VW-Bad in Wolfsburg wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 21,1 Kilowatt peak installiert.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de