Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Wago/Bosch Rexroth: Ausbau der Zusammenarbeit
[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren. mehr...
WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS.
WAGO / A. Eberle: Netzqualität verbessern
[15.7.2022] Gemeinsam wollen die Unternehmen WAGO und A. Eberle zur Netzqualität im Bereich der Energieversorgung beitragen. Die in Kooperation eingesetzten Lösungen erkennen schädliche Netzrückwirkungen und sollen unter anderem die Verteilnetzführung optimieren. mehr...
WAGO und A. Eberle wollen die Qualität im Energienetz optimieren.
Kölner Verkehrsbetriebe: Ladestrom aus Bremsenergie
[14.7.2022] Eine E-Bus-Ladestation, deren Energie sich unter anderem aus der Bremsenergie von Straßenbahnen speist, hat das Ingenieurbüro Fehringer aus Dortmund für den Energieversorger RheinEnergie und die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB AG) umgesetzt. mehr...
Köln: Bremsenergie der Straßenbahnen liefert Ladestrom für E-Busse.
WAGO/INTILION: Kooperation für mehr Netzstabilität
[21.6.2022] WAGO und INTILION wollen gemeinsame Projektlösungen anbieten, um das Stromnetz für steigende Lasten in der Elektromobilität zu verstärken. mehr...
INTILION-Geschäftsführer Dr. André Haubrock (links) und Ulrich Hempen, Vice President Business Unit SOLUTIONS bei WAGO, besiegeln die Zusammenarbeit der Unternehmen.
WAGO: Netzzustandsbewertung verbessern
[20.5.2021] Das WAGO Application Grid Gateway soll Betreiber von Energieverteilnetzen mittels Kleinfernwirktechnik in die Lage versetzen, Ortsnetzstationen schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. mehr...
Der WAGO Fernwirkcontroller der zweiten Generation ist eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit diversen Schnittstellen.
Smart Grid: Evolution der Ortsnetzstation Bericht
[4.12.2019] Dezentrale Herausforderungen im Stromnetz dezentral lösen, diesen Ansatz verfolgt WAGO mit der digitalen Ortsnetzstation. Sie bereitet die Messdaten aus Mittel- und Niederspannung so auf, dass sie in unterschiedlichen Abteilungen Anwendung finden können. mehr...
Die digitale Ortsnetzstation fungiert als Datensammelstelle mit Koordinationsfunktion auf Verteilnetzebene.
BDEW Kongress 2019: Agiles Verteilnetzkonzept von WAGO
[16.4.2019] Das Unternehmen WAGO präsentiert auf dem BDEW-Kongress Anfang Juni sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber. mehr...
WAGO präsentiert sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber auf dem BDEW Kongress 2019.
WAGO: Analoge und digitale Welt verbinden
[19.12.2017] Der neue Dienst WAGO Cloud Data Control verwaltet und überwacht alle WAGO-Controller PFC sowie deren Applikationen und Daten. Damit werden die Controller zu Internet-of-Things-Geräten. Die Lösung soll Mitte nächsten Jahres verfügbar sein. mehr...
Verteilnetze: Wie viel Intelligenz darfs denn sein?
[4.10.2017] Wie viel Digitalisierung brauchen unsere Netze? Und wie viel Elektromobilität vertragen sie? Diese Fragen haben die Referenten der vierten Smart-Grid-Tagung von WAGO diskutiert. Insgesamt 150 Besucher waren der Einladung an den Firmensitz in Minden gefolgt. mehr...
Die Referenten der vierten Smart-Grid-Fachtagung von WAGO haben am Firmensitz in Minden über die Digitalisierung der Verteilnetze diskutiert.
WAGO: 4. Smart-Grid-Fachtagung
[11.7.2017] Bereits zum vierten Mal lädt WAGO zur Smart-Grid-Fachtagung nach Minden ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die Digitalisierung der Energiewirtschaft mit neuen Geschäftsmodellen, Technologien und dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. mehr...
Neue Technologien und Geschäftsmodelle im Smart Grid stehen auf der Agenda der vierten Smart-Grid-Tagung von WAGO.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de