Thomas Schamal ist Gründungsmitglied und CTO der cosymap GmbH. Er ist ausgewiesener Digital-Experte in der Versorgungs- und Telekommunikationsbranche.(Bildquelle: cosymap GmbH)
Rheinland-Pfalz: Land fördert Agri-PV-Anlage
[16.8.2022] In Rheinland-Pfalz wurde jetzt die erste Agri-PV-Anlage eingeweiht. Sie dient zugleich als Forschungsprojekt zur Produktion von Äpfeln unter einer hierfür speziell designten PV-Anlage. mehr...
Stadtwerke Neumünster: Startschuss für Glasfaserausbau
[16.8.2022] In Schleswig-Holstein hat jetzt der Glasfaserausbau für die fünf Gemeinden Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee begonnen. Umgesetzt wird er von den Stadtwerken Neumünster und Palladio Partners. mehr...
Kehl: Blaupause für klimaneutrale Baugebiete
[15.8.2022] Ein klimaneutrales Quartier wird derzeit in Kehl geplant. Zum Einsatz kommen Grundwasser-Wärmepumpen, ein Niedertemperatur-Wärmenetz und Solaranlagen. Das beispielhafte Projekt wird vom badenova-Innovationsfonds finanziell unterstützt. mehr...
Wiesbaden: Erste Community-Ladesäule eröffnet
[15.8.2022] In Wiesbaden wurde der 1.000ste öffentliche Ladepunkt für E-Autos in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um die erste Ladesäule, an deren Bau die Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind. mehr...
Leipzig: Netz Leipzig übernimmt Rechenzentrum
[15.8.2022] Die Stadtwerke-Tochter Netz Leipzig übernimmt jetzt einen Teil der Datenverarbeitung des Klinikums St. Georg. Sensible Daten, Befunde und automatisierte IT-Prozesse sind damit besonders sicher.
mehr...
München: Stadtwerke bauen Fernkältenetz aus
[12.8.2022] In München soll ab Ende 2023 der Energiestandort Süd der Stadtwerke die Innenstadt mit Fernkälte versorgen. Die Umsetzung übernimmt der Industriedienstleister Bilfinger. mehr...
edna-Bundesverband: EGEVU ist 48. Mitglied
[12.8.2022] Mit dem Beitritt der Einkaufsgemeinschaft Energieversorgungsunternehmen EGEVU mit Sitz im bayerischen Traunstein sind nun 48 kleine und mittlere Versorgungsunternehmen Mitglied der Initiative evu+ im edna-Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation. mehr...
Green Planet Energy: Kommentar zu Herkunftsnachweisen
[11.8.2022] Ein geplantes Gesetz der Bundesregierung soll Herkunftsnachweise für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte einführen. Carolin Dähling von Green Planet Energy kritisiert das Vorhaben der Bundesregierung, auch „dekarbonisierte" Gase als erneuerbare Energiequellen zu deklarieren. mehr...
Bremen: Lade-Infrastrukturkonzept in Arbeit
[11.8.2022] In Bremen wird ein Lade-Infrastrukturkonzept für Elektromobilität erarbeitet. Hierfür wird nun eine Online-Beteiligung eingeleitet, in der Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gewerbetriebe Anregungen einbringen können. mehr...
Beilingen: Ausbau der Photovoltaik
[10.8.2022] Gemeinsam mit dem Energieunternehmen WI Energy setzt die Ortsgemeinde Beilingen Photovoltaikprojekte um und produziert so grünen Strom für die Eifel. mehr...
GWAdriga: Erfolgsfaktor CLS-Management
[10.8.2022] Das neue Full-Service-Angebot für das CLS-Management belebt das Neukundengeschäft von GWAdriga und bildet einen Schwerpunkt des Auftritts auf den metering days 2022. mehr...
Praxisforum Geothermie.Bayern: Treffen der Branche
[10.8.2022] Im Zentrum des Praxisforums Geothermie.Bayern steht die klimafreundliche geothermale Wärme- und Stromerzeugung. Vom 5. bis zum 7. Oktober 2022 diskutieren im Bürgerhaus in Pullach Expertinnen sowie Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Energienutzungsmöglichkeiten der Geothermie. mehr...
Hessen: Entwurf für Klimagesetz beschlossen
[9.8.2022] In Hessen hat die Landesregierung jetzt den Entwurf für ein Klimagesetz beschlossen. Es soll dabei helfen, das Land klimaneutral zu machen. mehr...
7/8 2022 (Juli/August) Resiliente Versorgung
Kraft-Wärme-Kopplung erhöht die Anpassungsfähigkeit des Energiesystems und vermindert damit das Risiko eines Versagens.