mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 16. Juni 2024

Albisheim/Marnheim:
Hungerberg wird windkräftig


[12.7.2013] Rund um den so genannten Hungerberg zwischen Albisheim und Marnheim sollen bis 2015 13 Windkraftanlagen entstehen. Sie produzieren voraussichtlich über 100 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr, was den Bedarf von rund 30.000 Haushalten deckt.

Bis Ende 2015 sollen auf dem Hungerberg zwischen Albisheim und Marnheim 13 Windkraftanlagen entstehen, die ersten noch im Laufe dieses Jahres. Wie das Unternehmen juwi mitteilt, entstehen die Anlagen auf den Gemarkungen unterschiedlicher Gemeinden. Im ersten Schritt seien sechs Anlagen in Gauersheim, zwei Anlagen in Albisheim sowie jeweils eine Windkraftanlage in Rittersheim und Bolanden geplant. Mit Kirchheimbolanden und Göllheim sind zudem zwei Verbandsgemeinden an dem Windpark in Rheinland-Pfalz beteiligt. „Die Energiewende sehe ich als eine große Chance für Deutschland“, sagt Friedrich Strack, Ortsbürgermeister von Albisheim. „Wir können zeigen, dass eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung machbar ist und damit zum Vorreiter werden. Deshalb engagiert sich die Ortsgemeinde Albisheim schon lange für Windkraft. Den Energiepark Albisheim haben wir vor Jahren angestoßen, nun, im Sommer 2013, sind die Fundamente ausgehoben und damit der Grundstein für die Windräder gelegt.“ Hans Gittelmann, Ortsbürgermeister von Gauersheim ergänzt: „Viele Länder schauen auf Deutschland und darauf, ob die Energiewende hier funktioniert. Da sind vor allem die Gemeinden gefordert, denn hier werden mithilfe der Bauleitplanung die Weichen gestellt. Dazu leiste ich gerne meinen Beitrag. Ich freue mich, dass der Ortsgemeinderat von Gauersheim vor zwei Jahren ein einstimmiges Votum für den Windpark abgegeben hat.“ Dabei habe Gittelmann besonders das Pachtmodell überzeugt: Über den Flächenpool wird jeder Eigentümer, der Grundstücke in dem ausgewiesenen Gebiet hat, nach der Größe seiner Fläche finanziell an den Pachterträgen der Windenergieanlagen beteiligt. „So profitieren alle“, resümiert der Ortsbürgermeister von Gauersheim.
Wie juwi weiter mitteilt, werden die Anlagen im Windpark auf dem Hungerberg über 100 Millionen Kilowattstunden pro Jahr produzieren, womit rund 30.000 Haushalte versorgt werden können. (ve)

http://www.albisheim-pfrimm.de
http://www.gauersheim.de
http://www.juwi.de

Stichwörter: Windenergie, juwi, Albisheim, Marnheim, Gauersheim, Rittersheim, Bolanden, Kirchheimbolanden, Göllheim



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...
Fuchstal: Bürgerwindpark eröffnet
[16.5.2024] Der jetzt eröffnete Windpark in der oberbayerischen Gemeinde Fuchstal wurde zu 30 Prozent von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort finanziert. Den Rest der Kosten hat die UmweltBank übernommen. mehr...
Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald.
Ørsted: Mega-Windturbine vor Norderney
[10.5.2024] Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 hat Ørsted die erste von insgesamt 23 Windturbinen mit einer Leistung von elf Megawatt installiert. Die Anlage ist die leistungsstärkste in deutschen Gewässern. mehr...
Die erste Windkraftanlage im Windpark Gode Wind 3 hat einen Rotordurchmesser von 200 Metern.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen