Montag, 25. September 2023

Schleswig-Holstein:
Projekt Westküstenleitung im Zeitplan


[9.10.2013] In Schleswig-Holstein kommt Bewegung in den Netzausbau. Für den ersten Abschnitt der Westküstenleitung liegen konkrete Pläne öffentlich zur Diskussion aus.

Der Netzausbau in Schleswig-Holstein kommt voran: Im Juli 2013 wurde im Bundesbedarfsplangesetz die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf für eine Höchstspannungsleitung von Brunsbüttel bis zur dänischen Grenze festgestellt. Am Montag (7. Oktober 2013) begann im Planfeststellungsverfahren die öffentliche Auslegung für den ersten Abschnitt von Brunsbüttel bis zum Umspannwerk Süderdonn. „Dass wir mit der Westküstenleitung voll im Zeitplan liegen ist eine gute Nachricht für die Energiewende“, sagte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen). „Ich freue mich, dass es gelungen ist, Anregungen aus der Region in die Planungen mit einzubeziehen. So sehen die Planungen unter anderem eine Mitnahme der 110 kV – Leitung auf einem gemeinsamen Gestänge mit der 380 kV – Leitung vor", so der Minister weiter.
Mit dem Planfeststellungsverfahren beginnt jetzt das formelle Verfahren. Wie das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und Umwelt mitteilte, können Betroffene sich über den geplanten Verlauf der Leitung informieren und ihre Bedenken bis zum 4. Dezember 2013 geltend machen. Der Minister wies darauf hin, dass die öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen auf dem ersten Abschnitt der Westküstenleitung ein deutliches Signal sei, dass der Netzausbau in Schleswig-Holstein vorankomme. Er begrüßte, dass der Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO den mit der Region begonnen Dialog fortführt. Parallel zur Auslegung der Planfeststellungsunterlagen bietet Tennet an, sich persönlich über die Planungen zu informieren und sich die Unterlagen erläutern zu lassen.
(ma)

http://www.tennet.eu
http://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Tennet, Robert Habeck, Schleswig-Holstein



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen
[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...
Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig
[15.9.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...
SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt
[14.9.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...
50Hertz : Phasenschieber für mehr Stabilität
[12.9.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...
Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.8.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen