mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 16. Juni 2024

SüdWestStrom:
Ein Windpark für viele


[13.1.2015] Auch kommunale Unternehmen sollen die Chance haben, in einen Windpark investieren zu können. Das findet die Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom) und hat diesen Anteile der Betreibergesellschaft SüdWestStrom Windpark Donstorf verkauft.

Der Windpark Donstorf in Niedersachsen gehört jetzt mehrheitlich Stadtwerken und Energiegenossenschaften. Seit Jahresbeginn 2015 hat der Windpark Donstorf im niedersächsischen Landkreis Diepholz neue Mitgesellschafter: Fünf Stadtwerke und vier Bürgergenossenschaften aus Baden-Württemberg und Hessen kauften vor Jahreswechsel Anteile von der Südwestdeutschen Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom). Diese hat den Windpark bereits im November 2013 erworben und den Verkauf der Anteile vorbereitet. Seitdem konnte das Unternehmen unterschiedlich große Anteile an der Betreibergesellschaft SüdWestStrom Windpark Donstorf verkaufen. Der Windpark Donstorf ist bereits das zweite Projekt, bei dem SüdWestStrom in Vorleistung ging, um eine Investitionsmöglichkeit für kommunale Unternehmen zu sichern. „Wenn sich kleine und mittlere Stadtwerke an Onshore-Windparks beteiligen und von deren attraktiver Rendite profitieren wollen, kann dies schnell ihre Möglichkeiten übersteigen“, erklärt SüdWestStrom-Geschäftsführer Christian Köhler. „Deswegen setzen wir von SüdWestStrom darauf, ihnen diesen Weg zu eröffnen, indem wir kooperative Modelle initiieren.“ Wie der Meldung zu entnehmen ist, hat der Windpark Donstorf eine installierte Leistung von 11,5 Megawatt. Er erzeugt etwa 11,5 Millionen Kilowattstunden Strom bei einer CO2-Einsparung von rund 27.000 Tonnen. (an)

http://www.suedweststrom.de

Stichwörter: Unternehmen, Diepholz, SüdWestStrom, Windenergie

Bildquelle: WestWind-Gruppe

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Stadtwerke Werl: Studie zur Kundenkommunikation
[12.6.2024] Zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Werl eine Studie zur Nutzung verschiedener Kommunikationkanäle in Auftrag gegeben. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die regelmäßige Überprüfung der Kundenbedürfnisse lohnt. mehr...
Die Studie unterscheidet zwischen drei Kommunikationskanälen: Telefonsich, persönlich und online.
Trianel: Stadtwerke-Kooperation feiert Jubiläum
[10.6.2024] Seit 25 Jahren begleitet Trianel Stadtwerke bei Transformationsprozessen, zunächst bei der Liberalisierung des Energiemarkts, heute bei der Energiewende und der Digitalisierung. Zur Trianel-Familie gehören heute 53 Gesellschafter und über 100 Stadtwerke als Kunden. mehr...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
Hamburger Energiewerke: Geschäftsbericht liegt vor
[10.6.2024] Die Hamburger Energiewerke haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen, sodass es den bisher eingeschlagenen Kurs in Richtung Klimaneutralität 2045 weiter fortsetzen kann. mehr...
Auf der Jahrespressekonferenz haben die Hamburger Energiewerke die ergriffenen Maßnahmen für das Ziel Klimaneutralität bis 2045 vorgestellt.
rku.it/prego services: Kooperation vereinbart
[6.6.2024] Gemeinsam wollen die Unternehmen rku.it und prego services die Energiewirtschaft auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung unterstützen. Dazu wurde jetzt eine Partnerschaft geschlossen. mehr...
BDEW: Stefan Dohler ist neuer Präsident
[5.6.2024] Der BDEW hat seine Spitze neu gewählt. Präsident des Verbandes ist jetzt Stefan Dohler von EWE. Er folgt auf ENTEGA-Chefin Marie-Luise Wolff, die nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidierte. mehr...
EWE-Chef Stefan Dohler ist neuer BDEW-Präsident.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen