Samstag, 27. April 2024

Bundesnetzagentur:
Zuschläge für PV-Anlagen erteilt


[30.4.2015] Für die erste Ausschreibungsrunde von Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind 170 Gebote eingegangen. 25 erhielten einen Zuschlag.

Solarkraftwerk Alt Daber in Brandenburg: Photovoltaik-Freiflächenanlagen können nur noch nach Ausschreibung gebaut werden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern (29. April 2015) erste Zahlen zum Auktionsverfahren für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke veröffentlicht. Laut der Behörde sind für die erste Ausschreibungsrunde 170 Gebote eingegangen, mit denen das Ausschreibungsvolumen von 150 Megawatt mehr als vierfach überzeichnet wurde. Für 25 Gebote sei ein Zuschlag erteilt worden, meldet die BNetzA. Durchschnittlich seien die Gebote mit 6,3 Megawatt und einem Wert von 9,17 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) bezuschlagt worden. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, zeigte sich zufrieden mit dem Auktionsverfahren: „Die Vielzahl der eingegangenen Gebote ist ein Zeugnis des intensiven Wettbewerbs um Förderberechtigungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen.“
Dieser Einschätzung widersprach der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller erklärte in einer ersten Stellungnahme: „Die Überzeichnung in der ersten Runde ist sicherlich zu einem großen Teil auf die Beteiligung von bereits vorher entwickelten Projekten zurückzuführen. Erst nach Auswertung der weiteren Auktionsrunden kann eingeschätzt werden, ob diese Wettbewerbsintensität von Dauer sein wird.“ (al)

Öffentliche Bekanntgabe der Zuschläge (Deep Link)
http://www.bundesnetzagentur.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Bundesnetzagentur, BDEW

Bildquelle: BELECTRIC GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...