Sonntag, 28. Mai 2023

WAGO Kontakttechnik:
Ortsnetzstation für Smart Grids


[4.5.2016] Das Unternehmen WAGO Kontakttechnik hat gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Pfeffer eine schlüsselfertige intelligente Ortsnetzstation entwickelt.

Intelligente Ortsnetzstation: Smarte Verbindung von Kilowatt und Kilobyte. Auf der Hannover Messe (25. bis 29. April 2016) hat das Unternehmen WAGO Kontakttechnik eine schlüsselfertige intelligente Ortsnetzstation vorgestellt. Wie WAGO mitteilt, ermöglicht die gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Pfeffer entwickelte kompakte Station die Erfassung und Fernauslese diverser Messdaten. Die komplette Automatisierungstechnik der intelligenten Anlage steuere WAGO bei: ein PFC200-XTR-Controller auf der Mittelspannungsseite sowie die Steuerung PFC200 aufseiten der Niederspannung, das Panel e!Display zur Visualisierung der Mess- und Steuerungsdaten direkt an der Ortsnetzstation sowie die komplette Anschlusstechnik. Nach Angaben des Spezialisten für Verbindungstechnik sammeln die frei programmierbaren Steuerungen von WAGO alle Daten der unterschiedlichen Systeme der Station ein, übersetzen sie in die vom Netzbetreiber benötigten Kommunikationsprotokolle und schicken sie über eine Datenleitung zur Leitwarte. Von dort aus kann über die Controller auf die Systeme der Station, wie die Mittelspannungsschaltanlage, Schutzgeräte oder die Messsysteme verschiedener Hersteller, zugegriffen werden. Vor unautorisierten Zugriffen werde der Datenfluss dabei über die WAGO-Controller geschützt. (al)

http://www.wago.com

Stichwörter: Smart Grid, Netze, WAGO Kontakttechnik, Ortsnetzstation

Bildquelle: WAGO Kontakttechnik

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

450connect: LTE450-Funknetz imTest
[13.4.2023] Kunden von 450connect haben jetzt den Testbetrieb für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart Meter Gateway und betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation gestartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom
[5.4.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...
EQOS: Umspannwerk wird modernisiert
[10.3.2023] EQOS Energie will mit der Modernisierung des Umspannwerks Bierstadt die Versorgungssicherheit in Wiesbaden verbessern. mehr...
Das Umspannwerk Bierstadt wird bei laufendem Betrieb modernisiert.
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...