Dienstag, 26. September 2023

Stadtwerk am See:
Wichtiges Sicherheitszertifikat erhalten


[19.12.2016] Das Stadtwerk am See hat jetzt sein Technisches Sicherheitsmanagement zertifizieren lassen und die Prüfung auf Anhieb bestanden.

Das Stadtwerk am See ist jetzt für sein Sicherheitsmanagement zertifiziert worden. Das Stadtwerk am See, Strom-, Erdgas- und Wasserversorger am Bodensee, hat jetzt sein Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) freiwillig von unabhängigen Experten überprüfen lassen. Prüfberechtigt sind die Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN). Alle fünf Jahre werden die technischen Abläufe und organisatorischen Einheiten begutachtet. Das Ergebnis: Das Stadtwerk erfüllt die strengen Anforderungen und hat die Zertifizierung auf Anhieb erfolgreich bestanden. Thomas Anders, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg, hat die Zertifikatsurkunde an Stadtwerke-Chef Alexander-Florian Bürkle überreicht. Bürkle freut sich: „Die TSM-Zertifizierung ist für uns enorm wichtig und eine Bestätigung unserer über Jahre hinweg soliden Arbeit. Dazu gibt sie unseren Kunden, Geschäftspartnern und anderen Unternehmen die Gewissheit, dass wir in Sachen Sicherheit und Organisation optimal aufgestellt sind.“ Mark Kreuscher, Geschäftsbereichsleiter Netze beim Stadtwerk, ergänzt: „Auch für unsere Wasserversorgungs-Betriebsführungen in Owingen, Meersburg, Hagnau und Immenstaad sowie für die Erdgas-Betriebsführung im Netz des Tettnanger Regionalwerks haben wir das TSM-Zertifikat erhalten. So sehen die Städte und Gemeinden, die uns mit dem Betrieb ihrer Netze beauftragt haben, Schwarz auf Weiß, dass wir streng nach den gesetzlichen Vorschriften arbeiten.“ Wie das Stadtwerk weiter mitteilt, bestätigt das Sicherheitszertifikat, dass das kommunale Unternehmen bei der Einhaltung von technischen Regelwerken, der Alarm- und Einsatzplanung sowie bei der Regelung von Bereitschaftsdiensten und der Störungsbehebung vorbildlich aufgestellt ist. Gerhard Gmeiner und Jan Etzel, technische Führungskräfte beim Stadtwerk, haben im Rahmen des Audits mehr als 570 Fragen zur Organisation des Unternehmens, zur Qualifikation des technischen Personals und zur technischen Ausstattung beantwortet. „Wir wussten, dass wir mit unserem Sicherheitsmanagement gut aufgestellt sind. Trotzdem sind wir stolz, dass wir die Zertifizierung ohne Einschränkungen oder Nacharbeiten bekommen haben“, so Gmeiner. (me)

http://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Informationstechnik, Sicherheit, Stadtwerk am See

Bildquelle: STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen