ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Thüringen:
Traditionsreiche Energiegewinnung


[21.8.2018] Im Rahmen einer Pressefahrt stellte der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke gemeinsam mit seinen Partnern die Thüringer Wasserkraftbranche vor. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gingen die besuchten Wasserkraftanlagen in Betrieb. Heute erzeugen 205 Anlagen 3,6 Prozent des Anteils an erneuerbaren Energien im Land.

Die Teilnehmer besuchten auch das Saalekraftwerk Jena-Burgau, das bereits seit über 100 Jahren für die Stromerzeugung genutzt wird. Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke dem Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und der Thüringer Energie Einblicke in die Thüringer Wasserkraftbranche im Rahmen einer Pressefahrt gewährt. Wie der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke mitteilt, stand als erste Station das vom Unternehmen Thüringer Energie (TEAG) betriebene Wasserkraftwerk an der Werra auf dem Programm. Jedes Jahr werden hier 3,3 Gigawattstunden umweltfreundliche Energie erzeugt und in das Netz der TEAG eingespeist – damit können 1.000 Einfamilienhäuser mit Strom versorgt werden, berichtet der BDW. Wesentlicher Treiber dieser traditionsreichen Form der Energiegewinnung sei das Unternehmen Carl Zeiss Jena gewesen, das bereits im Jahr 1909 den wachsenden Energiebedarf mithilfe eines Wasserkraftwerkes deckte und so für saubere Luft in Jena sorgen wollte. Ein Höhepunkt der Wasserkraftnutzung war der Bau der Saalekaskade mit den darunter liegenden Wasserkraftwerken. Das dazugehörige Saalekraftwerk Jena-Burgau stand ebenfalls auf dem Programm.

Thüringen besitzt ein Fünftel der Pumpspeicherkapazität

„Heute erwirtschaften laut Agentur für Erneuerbare Energien 205 Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von 31 Megawatt rund 190 Millionen Kilowattstunden Strom im Freistaat“, berichtet Jana Liebe, ThEEN-Geschäftsführerin. Das entspricht in etwa 3,6 Prozent des Anteils an erneuerbaren Energien in Thüringen. Ferner besitzt Thüringen rund ein Fünftel der Pumpspeicherkapazität, das größte der Bundesrepublik steht mit einer Leistung von einem Gigawatt in Goldistal im Thüringer Wald. „Pumpspeicherkraftwerke tragen entscheidend zur Netzstabilität bei und erbringen Systemdienstleistungen wie Frequenzhaltung, Blindleistung und Schwarzstartfähigkeit“, sagt Matthias Sturm von der TEAG.

BDW fordert Bundesförderung für kleine Wasserkraft

Wie wichtig der Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland ist, darauf verweist die vom BDW in Auftrag gegebene Studie der Bergischen Universität. Demzufolge spare die kleine Wasserkraft in ganz Deutschland eine Milliarde Euro für den Netzausbau und stabilisiere die Netze, allerdings nur bei entsprechenden Rahmenbedingungen. „Für den Erhalt der kleinen Wasserkraftanlagen sollte ein Bundesförderprogramm für die erforderliche ökologische Modernisierung aufgelegt werden“, fordert Harald Uphoff, Geschäftsführer des BDW. „Eine angemessene Vergütung von Systemdienstleistungen, eine Reformierung des Umlagen- und Abgabesystems, längere Umsetzungsfristen und kürzere Genehmigungsverfahren, das sind weitere Forderungen des Dachverbandes.“ (sav)

http://www.wasserkraft-deutschland.de

Stichwörter: Wasserkraft, Thüringer Energie AG (TEAG), Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN), Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW)

Bildquelle: Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke e.V.

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

Wasserkraft: Unterschätzte Wärmequelle Bericht
[25.3.2024] Die flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehenden Fließgewässer bergen ein bislang wenig beachtetes Potenzial für die grüne Wärmegewinnung. Durch kombinierte Wasser-Wärme-Kraftwerke ergäben sich vollkommen neue Nutzungsperspektiven für die Wasserkraft. mehr...
Durch kombinierte Wasser-Wärme-Kraftwerke ergeben sich vollkommen neue Nutzungsperspektiven für die Wasserkraft.
Studie: Wasserkraft als Gamechanger
[25.3.2024] Die Energy Watch Group stellt eine Studie vor, die Wasserkraftwerke als zentrale Kraft im Kampf gegen den Klimawandel sieht. Das Potenzial zur Energieerzeugung liegt bei über sieben Gigawatt. mehr...
Die Modernisierung und Reaktivierung von Wasserkraftwerken könnte eine zusätzliche Leistung von 7,1 Gigawatt bereitstellen.
Pumpspeicher: Starkes Leistungsplus aus Forbach Bericht
[7.11.2023] Seit über 100 Jahren erzeugt das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach mit Wasserkraft Energie. Nun wird der Standort zum leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Da Technik und Speicher in Kavernen verlagert werden, sind die Auswirkungen auf die Umgebung gering. mehr...
Die bestehende Schwarzenbachtalsperre wird um eine unterirdische Kaverne ergänzt.
Bayern: Wasserkraft mit viel Potenzial
[19.10.2023] Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft wurden auf dem diesjährigen Seminar der beiden bayerischen Fachverbände aufgespürt. mehr...
Referenten und Verbandsvertreter der Wasserkraft auf dem Wasserkraftseminar 2023 an der TUM Straubing.
Anwenderforum Kleinwasserkrafte: Praxisorientierter Austausch
[5.9.2023] Beim diesjährigen Anwenderforum Kleinwasserkraft stehen unter anderem die Themen Cyber-Sicherheit, Planung und Finanzierung von Kleinwasserkraftwerken im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. September in Rosenheim statt. mehr...
Das 26. Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraft findet vom 28. bis 29. September 2023 an der Technischen Hochschule Rosenheim statt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen