Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Fraunhofer ISE:
Analyse-Software spart Wartungskosten


[14.12.2018] Eine Monitoring- und Analyse-Software hat das vom Fraunhofer-Institut ISE gegründete Unternehmen Mondas auf den Markt gebracht. Die Lösung bringt deutliche Kosteneinsparungen bei der Wartung und dem Betrieb von Blockheizkraftwerken und Photovoltaikanlagen mit sich.

In der Freiburger Plusenergiesiedlung Gutleutmatten hat sich die neuartige IoT-Plattform Mondas bereits im Einsatz bewährt. Das vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ausgegründete Unternehmen Mondas hat eine neuartige Analytic Software auf den Markt gebracht. Zielgruppe für die Internet-of-Things-(IoT)Anwendung sind Hersteller, Betreiber und Wartungsfirmen, die sehr viele und räumlich weit verteilte Energie- und Versorgungsanlagen warten und hierbei Kosten sparen möchten. Typische Anlagen sind laut Anbieter Blockheizkraftwerke (BHKW) und Photovoltaikanlagen, aber auch Druckluftstationen oder Kältemaschinen. „Mondas ist mehr als eine herkömmliche Monitoring-Software“, betont Geschäftsführer Christian Neumann. „Die Web-Plattform kann eine sehr große Zahl von Anlagen sehr schnell analysieren und erkennt kritische Betriebszustände sofort. Anlagenbetreiber erhalten Hinweise auf Störungen, bevor diese überhaupt auftreten.“
Wie das Unternehmen Mondas und das Fraunhofer ISE weiter mitteilen, erfasst die Software im Falle von BHKW alle relevanten Anlagendaten wie Betriebstemperaturen, Laufzeiten oder Umdrehungszahlen und analysiert diese praktisch in Echtzeit. Im kritischen Betriebszustand schicke das System die Fehleranalyse an den Kunden. Dadurch sinke die Zahl der Betriebsausfälle deutlich, Wartungsfahrten könnten eingespart oder effizienter durchgeführt werden. Hierdurch verbessere sich der Energieertrag und damit die Rentabilität der Anlagen erheblich.
„In Deutschland gibt es viele Energieanlagen, die bei Weitem nicht optimal laufen“, erklärt der Leiter des Fraunhofer ISE, Professor Hans-Martin Henning den Entschluss zur Ausgründung der Mondas GmbH. Die Vielzahl der Anlagen werde man ohne datenbasierte Methoden nicht in den Griff bekommen. „Wir sehen mit Mondas ein enormes Potenzial für die Kosten- und Energieoptimierung der Anlagen und erwarten einen deutlichen Schub für die Erhöhung der Energieeffizienz, insbesondere im Nichtwohnungsbau und Gewerbe – und damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.“
Bereits erfolgreich erprobt wurde die neue Analyse-Software unter anderem im Freiburger Plusenergiequartier Gutleutmatten. 45 Gebäude mit eigenen solarthermischen Anlagen auf dem Dach wurden hier an die Systemplattform angeschlossen. Mondas überwacht den Betrieb und hilft, solaroptimierte Speicherstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus überwacht der BHKW-Planer und Betreiber enerquinn in Weingarten mit Mondas die von ihm gebauten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. (bs)

http://www.mondas-iot.de
http://www.ise.fraunhofer.de

Stichwörter: Informationstechnik, enerquinn, Internet of Things (IoT), Monitoring

Bildquelle: triolog

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen