Sonntag, 3. Dezember 2023

Frankfurt am Main:
Wasserstoff aus Müll prämiert


[17.12.2019] Mit einem gemeinsamen Wasserstoffprojekt von Mainova und FES ist die Stadt Frankfurt am Main am 12. Dezember von Bundesminister Andreas Scheuer als HyExpert-Region ausgezeichnet worden. In dem Projekt soll Wasserstoff aus Siedlungsabfällen gewonnen werden.

Mit einem gemeinsamen Projekt von Mainova und FES gehört die Stadt Frankfurt am Main zu einer von bundesweit 13 HyExpert-Regionen, die Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am 12. Dezember 2019 in Berlin vorgestellt hat. Die Gewinner des Wettbewerbs HyLand erhalten jeweils 300.000 Euro Fördermittel, um Wasserstoffkonzepte auszuarbeiten (wir berichteten). Frankfurt hat den Zuschlag für sein Projekt MH2Regio zur Wasserstoffproduktion aus Siedlungsabfällen erhalten. Ziel ist es, ein wirtschaftliches Gesamtkonzept für eine Wasserstoffinfrastruktur ausgehend vom Frankfurter Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt zu erstellen. „Die Verkehrswende stellt Ballungsräume wie die Region Frankfurt Rhein-Main vor große Herausforderungen. Dabei bietet das Projekt MH2Regio mit der Wasserstofferzeugung aus dem bei der Müllverbrennung erzeugten CO2-neutralen Strom eine Blaupause für nahezu alle deutschen Großstädte“, erklärt Frankfurts Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Bis Mitte 2021 soll nach Angaben von Projektpartner Mainova ein fertiges Konzept erstellt werden.
„Es ist konsequent, mit dem MHKW in Frankfurt-Heddernheim einen der großen Energieproduzenten in Frankfurt zum Studienobjekt zu machen. Hier wird nicht nur der Restmüll aus Frankfurt und der Region verwertet. Von hier starten auch täglich rund 50 Müllfahrzeuge auf ihre Tour. Für unseren Fuhrpark setzen wir daher langfristig auf Wasserstoffantrieb beziehungsweise die Brennstoffzelle“, sagt Dirk Remmert, Geschäftsführer von FES und der Betreibergesellschaft MHKW. Die Initiative „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland" ist Teil des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NIP). Das Frankfurter Gewinner-Projekt MH2-Regio wurde unterstützt von der Hessen Agentur und der Hochschule Rhein-Main. Als Konsortialpartner prüfen Unternehmen der Luft- und Binnenschifffahrt, der Logistik, des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs sowie städtische Versorgungsunternehmen im Zuge dessen alternative Antriebskonzepte. (ur)

http://www.mainova.de

Stichwörter: Bioenergie, Mainova, Wasserstoff, Frankfurt am Main, HyExpert, HyLand



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen