Montag, 5. Juni 2023

edna:
ZUGFeRD-Rechnung online prüfen


[27.7.2020] GEFEG unterstützt den Bundesverband edna mit einem Validierungsportal für ZUGFeRD-Rechnungen. Unternehmen der Energiewirtschaft können darüber prüfen, ob ihre Rechnungen dem Standard entsprechen.

Über das neue Validierungsportal des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation für ZUGFeRD 2.x können Unternehmen der Energiewirtschaft nun online prüfen, ob der Aufbau ihrer Rechnung korrekt ist. Entwickelt wurde das Portal vom Unternehmen GEFEG – Gesellschaft für Elektronischen Geschäftsverkehr. Wie edna mitteilt, überprüft das Portal die Rechnungen mithilfe von mehreren hundert Regeln auf die Einhaltung der europäischen Norm für den Austausch elektronischer Rechnungen. Des Weiteren wird überprüft, ob der Datensatz auch den Vorgaben der deutschen XRechnung entspricht. Dazu kommen sechs edna-spezifische Regeln, darunter der Abgleich mit dem edna-Artikelnummernkreis für Energierechnungen. GEFEG und der Bundesverband arbeiten schon seit mehreren Jahren zusammen: Das Unternehmen war an der Entwicklung der Umsetzungsempfehlungen für ZUGFeRD 1.0 sowie 2.x für den Energiemarkt beteiligt, informiert edna. „Ich freue mich, dass mit dem neuen Portal unsere alte Idee einer Testmaschine zur Prüfung elektronischer Datenaustauschformate erneut Wirklichkeit geworden ist“, sagt Dirk Heinze, Präsident des edna-Bundesverbands und Leiter der Projektgruppe ZUGFeRD. Michael Dill, Geschäftsführer der Berliner GEFEG ergänzt: „Wir unterstützen edna gerne, denn der Verband hat wie wir das Ziel, die Datenflüsse in einem Markt durch funktionierende Standards durchgängig zu gestalten. Insofern ziehen wir hier gemeinsam an einem Strang.“ (sav)

Weiter zum edna-ZUGFeRD-Portal (Deep Link)
https://www.edna-bundesverband.de

Stichwörter: Informationstechnik, edna, ZUGFeRD, GEFEG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen