Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Erneuerbare und H2 wichtig

VKU-Umfrage:
Erneuerbare und H2 wichtig


[12.1.2021] Erneuerbare Energien und Wasserstoff zählen für die Bürger in Deutschland zu den wichtigsten klimapolitischen Themen in diesem Jahr. Das ergab eine Umfrage des VKU.

Wasserstoff und erneuerbare Energien hält gut jeder zweite Deutsche für ein wichtiges Thema im Jahr 2021. Mehr als die Hälfte der Deutschen sind der Meinung, dass Bund und Länder im Jahr 2021 in der Klimapolitik den Fokus auf den Ausbau der erneuerbaren Energien legen sollten. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) ergeben. Auf die Frage „Wo sollten Bund und Länder im kommenden Jahr beim Thema Klimaschutz ihre Schwerpunkte setzen?" konnten 10.000 Befragte unter acht Antwortvorgaben bis zu drei auswählen. Mit 50,8 Prozent steht der Ausbau der erneuerbaren Energien auf Platz eins, dicht gefolgt von der Förderung der Wasserstofftechnologien (49,6 Prozent) und der Bezahlbarkeit der Energiewende (41,2 Prozent). „Unsere Umfrage bestätigt: Auch die Bürgerinnen und Bürger erwarten hier von der Bundespolitik zügiges Handeln. Die Bundesregierung muss daher gleich zu Beginn des neuen Jahres die ihr gestellten Aufgaben anpacken“, sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing.
Dass die Förderung von Wasserstofftechnologien bei der Umfrage ein hohes Ergebnis erreichte, spiegelt sicher auch die große öffentliche Aufmerksamkeit für die damit verbundenen Technologien in diesem Jahr wider. „Es ist vor allem aber auch ein Zeichen für die Innovationsfreudigkeit der Deutschen. Wir befinden uns bei der Umsetzung vieler Wasserstoffprojekte noch am Anfang. Das Umfrageergebnis bestärkt die kommunale Energiewirtschaft darin, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen," so Liebing. Mehr als jeder dritte Befragte gab außerdem an, dass das „Reduzieren des Müllaufkommens" ein wichtiger Aspekt der Klimaschutzpolitik sein muss. (ur)

https://www.vku.de

Stichwörter: Politik, VKU, Wasserstoff, Umfrage

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen