Sonntag, 3. Dezember 2023

LEAG:
Baustart für Solarpark Zschornewitz


[15.2.2021] LEAG hat den Bau des Solarparks Zschornewitz gestartet. Projektentwickler EPNE sieht das Projekt rund um die 4,5 Megawatt leistende Anlage voll im Zeitplan.

Am 11. Februar 2021 erfolgte der Baustart für die LEAG-Solaranlage Zschornewitz. Nachdem der Stadtrat Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt) im Dezember 2020 den Bebauungsplan verabschiedet hatte, haben am 11. Februar 2021 die Bauarbeiten für den Solarpark Zschornewitz begonnen. Wie LEAG berichtet, entsteht er auf dem fünf Hektar großen Areal „Altes Kraftwerk" Zschornewitz. Im Rahmen einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur habe die EP New Energies (EPNE) im Herbst 2020 als Projektentwickler für LEAG den Zuschlag für den PV-Park erhalten. „Mit dem heutigen Baubeginn sind wir voll im Zeitplan für unsere erste multi-Megawatt Solaranlage im Jahr 2021", sagt EPNE-Geschäftsführer Dominique Guillou. Laut LEAG wird der PV-Park nach seiner Inbetriebnahme eine installierte Leistung von 4,5 Megawatt haben. Mit einer Produktion von etwa 4,6 Millionen Kilowattstunden im Jahr könne er rein rechnerisch rund 1.150 Vierpersonen-Haushalte mit grünem Strom versorgen.
„Dies ist bereits das dritte Projekt, das die LEAG zusammen mit EPNE umsetzt, und das vierte Projekt der LEAG im Bereich der erneuerbaren Energien im Rahmen der Neuausrichtung unseres Unternehmens, das damit seine Kompetenzen als großer Energieerzeuger und -vermarkter in Deutschland sinnvoll und zukunftsorientiert nutzt. Die Vermarktung der Stromerzeugung erfolgt im Rahmen unserer virtuellen Kraftwerke, den LEAG energy cubes“, erklärt Hubertus Altmann, LEAG-Vorstand Kraftwerke. Der Standort des Solarparks „Altes Kraftwerk" in Zschornewitz weist laut LEAG eine besondere Historie auf. Hier habe eines der ältesten Kraftwerke Deutschlands gestanden, das im Jahr 1915 in Betrieb ging. Nach der Stilllegung des Kraftwerks im Jahr 1992 werde am Standort in Zschornewitz bald erneut Strom produziert werden – diesmal CO2-frei. (ur)

https://www.leag.de
https://www.epne.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, LEAG, EPNE

Bildquelle: LEAG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen