Dienstag, 28. November 2023

Joint Venture:
Gemeinsam klimaneutral im Verkehr


[13.4.2021] Eine der bundesweit ersten Biomethanverflüssigungsanlagen soll bis Ende 2022 fertiggestellt werden. Beteiligt sind die Unternehmen Alternoil, Erdgas Südwest und bmp greengas.

Mit Zustimmung der erforderlichen Gremien ist der Startschuss für den Bau einer der bundesweit ersten Biomethanverflüssigungsanlagen gefallen. Sie soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Dafür bündeln laut eigenen Angaben drei Unternehmen ihre Kompetenzen: Tankstellenbetreiber Alternoil, Erdgas Südwest und Biomethan-Vermarkter bmp greengas. Mithilfe des Bio-LNGs – Liquefied Natural Gas (verflüssigtes Erdgas) – werden die CO2-Einsparungen in Verkehr, Transport und Logistik und das Erreichen der Klimaschutzziele vorangetrieben. Die Basis der Zusammenarbeit bildet die Gründung einer Projektgesellschaft, an der Alternoil und Erdgas Südwest jeweils 50 Prozent der Anteile halten. „Der Schwerlastverkehr muss einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Das gelingt langfristig mit Bio-LNG. Deswegen stellen wir als Tankstellenbetreiber und LNG-Logistiker bis 2022 zunehmend auf Bio-LNG um. Der Bau der neuen Anlage ist eine Investition in die Zukunft. Ich bin sicher, dafür die richtigen Partner gefunden zu haben“, sagt Jürgen Muhle für die Holding der Alternoil.
Die Inbetriebnahme der Anlage soll bis Ende 2022 erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt liefert bmp greengas, ein Tochterunternehmen von Erdgas Südwest, das erforderliche Biomethan. Dieses wird in der Anlage zu Bio-LNG verflüssigt und dann bundesweit als emissionsarmer Kraftstoff für Lkw an den Tankstellen von Alternoil angeboten. Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) kann Bio-LNG je nach eingesetzter Fahrzeugtechnologie und Effizienz der Vorkette bis zu 77 Prozent weniger CO2-Äquivalent emittieren. Damit wird auch der Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED II Folge geleistet, die bis 2030 14 Prozent erneuerbare Energien im Straßenverkehr vorsieht. (ur)

https://www.alternoil.de
https://www.erdgas-suedwest.de
https://www.bmp-greengas.de

Stichwörter: Bioenergie, bmp greengas, Erdgas Südwest, Alternoil, LNG



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.
Neues Verfahren: Mit BION zu Biomethan
[1.9.2023] Im niedersächsischen Goldenstedt kombiniert ein Forschungs- und Projektverbund das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova mit einer Hochtemperatur-Pyrolyse-Technologie, um Biomethan zu gewinnen. mehr...
Das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova ist gestartet.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen