Samstag, 10. Juni 2023

iS Software:
Lastflüsse modellieren und berechnen


[25.5.2021] Prozesse für Redispatch 2.0 sind ab Juli in den WinEV Software-Modulen von iS Software verfügbar. Zudem können Kunden die Venios Energy Platform (VEP) als ergänzenden Baustein für Netzzustandsanalysen nutzen.

Netzzustandsanalyse: Heatmap zur Darstellung der Strombelastung im Netz. Das Einspeise-Management wird in diesem Jahr grundlegend novelliert. Dafür sind Anpassungen in den technischen und kaufmännischen Prozessen und Systemen notwendig. In den WinEV-Modulen werden nach Angaben von Anbieter iS Software die neuen kaufmännischen Prozesse im Bereich EEG-Abrechnung und Bilanzierung abgebildet und ab Juli den Kunden bereitgestellt. Zudem kooperiert iS Software mit dem IT-Unternehmen Venios, dessen Basistechnologie Venios Energy Platform (VEP) Big-Data-Analysen von Energiesystemen ermöglicht. Die Plattform könne als ergänzender Baustein für die Netzzustandsanalyse über intelligente Schnittstellen in die Komplettlösung von iS Software integriert werden.
Nach Angaben von Venios können Analysen über Erzeugung und Verbrauch vor Ort auch über Modellierungsansätze mittels sekundärer Datenquellen generiert werden. Verknüpft mit vorliegenden oder abgeleiteten Informationen zur Topologie und Ausstattung des lokalen Netzes könnten Lastflüsse modelliert und berechnet werden. „Wir erstellen quasi einen digitalen Zwilling des physikalischen Netzes“, erläutert Venios-Manager Rene Kersten. „Damit bekommen Stadtwerke ein flexibles Tool für Big-Data-Analysen zur Berechnung der Netzkapazität und zur Netzoptimierung.“
Mike Horne, Prokurist bei iS Software, ist überzeugt: „Die Einführung der Redispatch-2.0-Prozesse ist nur einer von weiteren Schritten in Richtung Digitalisierung der Netze. Gemeinsam mit Venios möchten wir unsere Kunden auf diesem Weg begleiten und eine Lösung anbieten, die bereits heute für die Herausforderungen der Zukunft konzipiert ist.“ (al)

https://www.is-software.com

Stichwörter: Informationstechnik, iS Software, Venios, Einspeise-Management, Redispatch 2.0

Bildquelle: Venios GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen