Samstag, 10. Juni 2023

enercity/Installion:
Digitale Montageplattform für PV


[10.2.2022] enercity beteiligt sich mit rund 30 Prozent am PV-Dienstleister Installion und will damit sein Kundengeschäft im Bereich der Sonnenergie stärken.

enercity errichtet bundesweit PV-Anlagen und hat sich dafür am PV-Dienstleister Installion beteiligt. enercity beteiligt sich mit rund 30 Prozent am Montageplattformanbieter Installion. Das Start-up wurde 2019 gegründet und setzt über seine digitale Plattform Montagearbeiten von Photovoltaiksystemen, E-Ladeboxen und Speichern um. Das teile enercity mit. Als neuer Gesellschafter erweitert der Energiedienstleister aus Hannover sein Portfolio um einen strategisch wichtigen Geschäftszweig. Denn der massive Ausbau von Photovoltaik (PV), Speichern und Lade-Infrastruktur kann nur mit einem engmaschigen Netz aus qualifizierten Handwerksbetrieben gelingen. Über den Kaufpreis der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart. Im Vergleich zum ersten Geschäftsjahr hat Installion seinen Umsatz auf vier Millionen Euro versechsfacht und beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Durch die Gründung neuer Standorte plant Installion sein bestehendes Netzwerk von derzeit zehn auf 20 lokale Hubs mit über 30 Teams bis Ende 2022 zu verdoppeln. Der Plattformanbieter kann so Montagekapazitäten schnell, effizient und in durchgängig hoher Qualität zur Verfügung stellen. Dies löst eines der größten Probleme beim Ausbau der erneuerbaren Energien: Während es im Markt mittlerweile viele bezahlbare PV-Systeme, Ladestationen und Speicher gibt, mangelt es vielerorts an Montagekapazitäten. Wer auf klimaschonende und zukunftsweisende Energielösungen für Jedermann setzt, muss dem Handwerkermangel begegnen und die Montage von PV-Anlagen vorantreiben. „Wir geben der Energie- und Mobilitätswende den entscheidenden Boost, indem wir Kunden, Handwerker und Hersteller noch enger und besser miteinander vernetzen“, erklärt enercity-Chefin Susanna Zapreva. Mit der enercity-Beteiligung wächst Installion weiter. Erst im Sommer vergangenen Jahres hatte sich die Venture Capital-Sparte des niederländischen Unternehmens Eneco am Kölner Start-up beteiligt. Diese ist mit ihrer Beteiligung von rund 30 Prozent ebenfalls Teil des Gesellschaftskreises, der im Wesentlichen vom Gründerteam komplettiert wird. (ur)

https://www.enercity.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, enercity, Installion

Bildquelle: enercity

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Juwi: Solarparks verjüngen
[8.6.2023] Die Leistung eines Solarparks nimmt im Laufe der Jahre ab. Durch den Austausch von Modulen kann die ursprüngliche Nennleistung wieder erreicht werden. mehr...
Beim Revamping werden alte Solarparks wieder auf ihre ursprüngliche Leistung gebracht.
RES: 650 MW an Solarparks geplant
[8.6.2023] RES stellt auf der Intersolar Wachstumspläne für Entwicklung, Bau und Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Deutschland vor, insgesamt sind Solarparks mit 650 Megawatt peak Leistung geplant. mehr...
Baden-Württemberg: PV-Ausbau steigt um 30 Prozent
[7.6.2023] Der Photovoltaikausbau im Südwesten legt deutlich zu. 2022 gab es ein Plus von 30 Prozent. Die Region Donau-Iller liegt beim Dachanlagenzubau auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks. mehr...
IBC SOLAR: Solarparks mit Bürgerbeteiligung
[1.6.2023] IBC SOLAR hat einen neuen Solarpark in Sand am Main eingeweiht. Bei diesem Energiewendeprojekt wurde auch eine Bürgerbeteiligung möglich. mehr...
Der neue Solarpark in Sand am Main ermöglicht auch eine Beteiligung der Bürger.
Landkreis Karlsruhe: Schwimmenden PV-Anlage genehmigt
[1.6.2023] In einem zügigen Verfahren hat das Landratsamt Karlsruhe den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee genehmigt. Zuvor hatte der Gemeinderat von Bad Schönborn die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen. mehr...