ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Ready4H2:
Gasverteilnetze sparen Milliarden


[16.2.2022] Einem Bericht nach sind Milliardeneinsparungen durch eine Wasserstoffinfrastruktur möglich. Diese ergäben sich durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze.

Die Gasverteilnetze in ganz Europa sind für den zukünftigen Transport von Wasserstoff bestens geeignet und bieten einen flexiblen, kostengünstigen Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Das berichten die Initiative H2vorOrt, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Es besteht zwar Investitionsbedarf, aber die in die Gasnetze investierten Summen bedeuten deutlich geringere Gesamtinvestitionen, als ausschließlich den Ausbau der Strominfrastruktur zu forcieren. Investitionen in eine kombinierte Strom- und Gasinfrastruktur würden pro Jahr 41 Milliarden Euro weniger kosten als nur auf Elektrifizierung zu setzen, so ein aktueller Bericht von Ready4H2, einem Zusammenschluss von 90 europäischen Gasversorgern sowie Unternehmen und Organisationen. „Es ist von elementarer Bedeutung, jetzt die Weichen zu stellen, dass Energie auch in einer klimaneutralen Zukunft möglichst bezahlbar bleibt. Hierbei ist die Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur ein wichtiger Schritt“, erklärt Peter Kristensen, Vorsitzender von Ready4H2, und Florian Feller von der deutschen Vertretung H2vorOrt.
Ein zukünftiges Problem für das europäische Stromnetz ist die Abhängigkeit vom Wetter, da immer mehr erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie an das Netz angeschlossen werden. Um eine kontinuierliche Energieversorgung während wolkenverhangener und windstiller Zeiten zu gewährleisten, werden schnell reagierende, langlebige Speicherkapazitäten in enormem Umfang benötigt. Angesichts der großen unterirdischen Speicher, die mit den in Zukunft Wasserstoff transportierenden Gasverteilnetzen verbunden sind, wird die Gasinfrastruktur entscheidend für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung sein. „In den kommenden Jahrzehnten wird das europäische Energiesystem zunehmend auf nicht flexibel einsetzbaren Energiequellen basieren, wobei die Wind- und Solarkapazität voraussichtlich auf fast 1.000 Gigawatt ansteigen wird. Bestimmte Wetterbedingungen können zu einer anhaltenden Verringerung der Stromerzeugung aus Wind und Sonne führen. Dies geschieht im Durchschnitt mehrmals im Jahr für mehrere aufeinanderfolgende Tage -– viel länger, als Batterien als Back-up zur Verfügung stehen können“, so Kristensen weiter. „In Deutschland haben wir zudem die Situation, dass wir 75 Prozent unserer heutigen Primärenergie importieren und uns auch in absehbarer Zukunft nicht energetisch selbst versorgen können“, erklärt Feller weiter. Dieser Import würde in Zukunft vor allem Wasserstoff oder seine Folgeprodukte sein. Da man heute den Großteil der Energie nicht in Form von Elektronen, sondern in molekularer Form verbrauche, seien die Stromnetze auch darauf ausgelegt, weitere Verteilungsinfrastrukturen zu nutzen. Der Ausbaubedarf und die entsprechenden Kosten wären anderenfalls enorm und angesichts des kostengünstigeren Umbaus der Gasnetze auch unvertretbar. (ur)

https://www.ready4h2.com
https://www.erdgas-schwaben.de
https://www.dvgw.de
https://www.vku.de

Stichwörter: Wasserstoff, Gasverteilnetz, H2vorOrt, DVGW, VKU



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Hessen: Kooperation für Wasserstoff-Netz
[22.3.2024] Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main plant mit „Rh2ein-Main Connect“ ein regionales Wasserstoff-Verteilnetz, um ab 2028 klimaneutralen Wasserstoff bereitzustellen. Verschiedene Energieunternehmen kooperieren, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...
Düsseldorf: Wasserstoff mit Hightech tanken
[20.3.2024] Für die Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf der Bau gestartet. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte geplant. mehr...
Der Baubeginn für die erste Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf gestartet.
Berlin/Brandenburg: Bundesratsinitiative beschlossen
[14.3.2024] Berlin und Brandenburg haben jetzt eine gemeinsame Bundesratsinitiative zum netzdienlichen Aufbau von Wasserstofferzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Quellen in Deutschland beschlossen. mehr...
H-TEC SYSTEMS : Vier Elektrolyseure für Grenzland
[13.3.2024] H-TEC SYSTEMS liefert vier PEM-Elektrolyseure vom Typ ME450 mit einer Gesamtleistung von vier Megawatt für das Projekt „Grenzland Energie Kompakt“ der Grenzland Bürgerenergie eG. mehr...
Mitglieder der Grenzland Bürgerenergie eG mit Robin von Plettenberg, CEO H-TEC SYSTEMS (3.v.r.), bei der Ortsbegehung für das Projekt Grenzland Energie Kompakt.
EWE: Marktabfrage zu grünem Wasserstoff
[7.3.2024] Eine deutschlandweite Umfrage zum Bedarf an grünem Wasserstoff gemäß EU-Richtlinie hat jetzt das Unternehmen EWE gestartet. Ziel ist es, die geplante Erzeugungskapazitäten entsprechend anzupassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen