Samstag, 27. April 2024

Schwäbisch Hall:
Stadtwerke starten Solar-Initiative


[20.4.2022] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten eine Solar-Initiative und investieren 1,3 Millionen Euro.

Die erste Photovoltaikanlage aus der Solar-Initiative der Stadtwerke Schwäbisch Hall befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Heizkraftwerk. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen weiter auf den Ausbau von Solarenergie. Bis Ende 2022 wird es in Schwäbisch Hall und Umgebung elf neue Photovoltaikanlagen auf Stadtwerke eigenen und kommunalen Gebäuden geben. Das teilt das Unternehmen mit. Außerdem nimmt der Energieversorger gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Hall ungenutzte Dachflächen von Unternehmen in den Fokus. „Wir setzen schon lange auf den Ausbau von Solarenergie in unserem Netzgebiet. Durch unsere neuerlichen Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von rund 1,3 Millionen Euro bekommt unser Vorhaben und damit die Energiewende in der Region einen neuen Schub“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Gebhard Gentner.
Elf leistungsstarke Photovoltaikanlagen werden durch das Stadtwerke-Vorhaben in Schwäbisch Hall und Umgebung entstehen. Dafür nutzt der Energieversorger eigene Gebäude, kooperiert aber auch mit Kommunen und nutzt deren Gebäude. Das ist in Schwäbisch Hall, in Mainhardt und in Öhringen der Fall. Nach derzeitiger Planung sollen bis zum Jahresende 2022 alle Anlagen umweltfreundlich Strom erzeugen. Eine besondere Anlage haben die Stadtwerke beim Schenkenseebad in Schwäbisch Hall geplant. Etwa 150 Stellplätze auf dem Parkplatz des Bads werden in diesem Jahr mit einem Solar-Carport überdacht. Dafür werden Solarmodule auf einer Unterkonstruktion installiert, die gleichzeitig als Unterstand für die parkenden Fahrzeuge dient. Die Anlage hat eine Leistung von 500 Kilowatt peak. Der erzeugte Strom soll fast vollständig im Schenkenseebad genutzt werden und kann etwa 25 Prozent des Bad-Strombedarfs decken. Mit der Initiative „Klimaschutz vom Dach!“ wollen die Projektpartner gemeinsam mit den Unternehmen in Schwäbisch Hall mehr für den Klimaschutz und die Energiewende tun. Dafür nehmen sie ungenutzte Dachflächen auf Firmengebäuden für Photovoltaikanlagen in den Fokus. Die Partner bieten den Unternehmen mehrere Kooperationsmodelle an. Das heißt, die Firmen können selbst darüber entscheiden, ob und wie sie den erzeugten Strom nutzen wollen und ob die Stadtwerke nach Errichtung Besitzer der Anlage bleiben oder die Solaranlage in den Besitz des Gebäudeeigentümers übergeht. (ur)

https://www.stadtwerke-hall.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Schwäbisch Hall

Bildquelle: Stadtwerke Schwäbisch Hall

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...