Montag, 29. Mai 2023

Brandenburg:
Einweihung zweier Solarparks


[5.7.2022] Östlich von Berlin hat EnBW zwei weitere Solarparks eingeweiht. Somit betreibt das Unternehmen dort drei solcher Anlagen mit einer Leistung von jeweils 150 Megawatt (MW).

Gruppenfoto von der offiziellen Einweihung der EnBW-Solarpark Alttrebbin und Gottesgabe in Neuhardenberg. In Brandenburg wurden jetzt zwei förderfreie Solarparks in Altrebbin und Gottesgabe mit jeweils rund 150 Megawatt (MW) eingeweiht. Wie das Energieunternehmen EnBW mitteilt, wurde vor knapp einem Jahr bereits der Solarpark Weesow-Wilmersdorf in Brandenburg in Betrieb genommen, sodass das EnBW-Solar-Cluster östlich von Berlin nun komplett ist.
Durch die umweltfreundliche Energieerzeugung aus den drei großen Solarparks ließen sich jährlich rund 325.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden.
Seit Ende März seien beide Anlagen vollständig in Betrieb. Die rund 700.000 Solarmodule erzeugten umweltfreundlichen Strom für den Jahresbedarf von rund 90.000 Haushalten. Batteriespeicher mit jeweils 3,9 Megawattstunden (MWh) Kapazität deckten den Eigenbedarf der Umspannwerke und Wechselrichter und speisten darüber hinaus erzeugte Energie ins Stromnetz ein. So trage die Kombination aus Erneuerbaren-Anlagen und dezentralen Speichersystemen dazu bei, Solarstrom stetiger verfügbar zu machen.
Technisch seien die Anlagen fertig. Damit sie sich über die Jahre hinweg richtig ins Landschaftsbild fügen, lege die EnBW im Herbst noch mal Hand an. Sowohl in Alttrebbin als auch in Gottesgabe pflanze die EnBW noch über 3.000 Sträucher an. Mit der Zeit entstehe so innerhalb sowie um die Solaranlagen attraktiver Lebensraum und Nahrungshabitat für Kleintiere, Insekten und Vögel. (th)

https://www.enbw.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, EnBW, Brandenburg

Bildquelle: EnBW/Fotograf Paul Langrock

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Rheinland-Pfalz: Rekord bei Solarenergie
[9.5.2023] Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert. Einzelne Kommunen gehen dabei vorbildlich voran. mehr...
Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert.
Bremen: Logistikanlage mit PV eingeweiht
[8.5.2023] Die jetzt in Betrieb genommene Logistikanlage C3 Bremen verfügt über eine 80.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. mehr...
Ein Teil des 80.000 Quadratmetern Solardachs auf dem Logistikzentrum C 3 in Bremen.
München: Flächen für PV-Anlagen
[4.5.2023] Den Stadtwerken München wurde jetzt von den Stadtgütern München eine knapp 20 Hektar große Fläche zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände sollen Photovoltaikanlagen betrieben werden. mehr...
Freiburg im Breisgau: Solarradweg eröffnet
[28.4.2023] Der erste Solarradweg Deutschlands befindet sich in Freiburg. Über 900 Solarmodule bedecken eine 300 Meter lange Strecke. mehr...
Der erste Solardach-Radweg Deutschlands mit einer Länge von 300 Metern wurde in Freiburg eingeweiht.
Stralsund: Braumanufaktur erhält PV-Anlage
[25.4.2023] Die Braumanufaktur Störtebeker gibt jetzt allen Grund dazu, sich das Wetter schön zu trinken: Sie investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. mehr...
Die Störtebeker Braumanufaktur erweitert jetzt ihre Photovoltaikanlage.