Freitag, 8. Dezember 2023

LEAG/EPNE :
Noch mehr PV im Tagebau


[12.7.2022] Die Stadt Spremberg hat den Aufstellungsbeschluss zum PV-Park Hühnerwasser/Wolkenberg gefasst. Hier sollen weitere 300 MW leistende PV-Anlagen im Zuge der Rekultivierung des ehemaligen Tagebaus Welzow-Süd entstehen.

Die Spremberger Stadtverordnetenversammlung hat dem Aufstellungsbeschluss für den Solarpark Hühnerwasser/Wolkenberg ihre Zustimmung gegeben. Dies ist mit einer geplanten Gesamtspitzenleistung von bis zu 300 Megawatt (MW) ein weiteres PV-Großprojekt, welches die EP New Energies (EPNE) im Auftrag und in Kooperation mit der LEAG in der Lausitz entwickelt und umsetzt. Das teilen beide Unternehmen mit. Die Projektplanung sieht dafür Flächen in einem Umfang von insgesamt 350 Hektar im wieder nutzbar gemachten Rekultivierungsgebiet des Tagebaus Welzow-Süd an der Straßenverbindung zwischen Spremberg und Papproth vor. Nach dem Vorbild der PV-Parks Dissen und Kraftwerk Boxberg möchte EPNE auch bei diesem Projekt ihr Konzept des Grünen Solarparks umsetzen.
„Wir wollen die heute sieben Gigawatt konventionelle Stromerzeugungsleistung der LEAG vollständig durch erneuerbare Stromerzeugungsleistung ablösen und den Leistungsumfang sogar noch ausbauen. Unsere aktuelle Projekt-Pipeline, die wir in Kooperation mit EPNE entwickelt haben, umfasst bereits jetzt Projekte im Umfang von zwei Gigawatt, die bereits in der Planung und zum Teil in Genehmigungsverfahren sind. Unsere künftigen Solar- und Wind-Gigawatt-Factories siedeln wir dabei bewusst im Umfeld der großen Lausitzer Zentren an, weil wir mit Grünstrom, der zunehmend ein Wirtschaftsfaktor sein wird, die Strukturentwicklung dieser Region aktiv unterstützen wollen. Gleichzeitig ist Grünstrom auch die Basis für die erfolgreiche Ansiedlung von Projekten zur mobilen und energetischen Nutzung von Wasserstoff“, erklärte der LEAG-Vorstandsvorsitzende Thorsten Kramer. (ur)

https://www.leag.de
https://www.epne.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, LEAG, EPNE, Spremberg



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen