Samstag, 10. Juni 2023

Bochum:
Test mit smarten Leuchten


[1.12.2022] Je nachdem, ob Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeuge die Straße passieren, leuchten fünf mit Sensoren ausgestattete LED-Laternen an der Brockhauser Straße in Bochum nun stärker oder schwächer. Der Pilotversuch der Stadtwerke Bochum ist Teil der Smart-City-Strategie der Stadt.

Bochum: Stadtwerke starten Pilotversuch zur intelligenten Straßenbeleuchtung. Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum testet an der Brockhauser Straße im Bochumer Ortsteil Stiepel eine smarte Straßenbeleuchtung. Wie die Stadtwerke mitteilen, wurden fünf Anlagen mit Radarsensoren ausgestattet, die auf eine Entfernung von bis zu 90 Metern Bewegungen detektieren können. Im Ruhezustand leuchten die Anlagen mit einer Leistung von 18,5 Watt. Im Zeitraum von 22 bis 5 Uhr morgens sind die Leuchten auf eine Leistung von nur noch 12,5 Watt gedimmt. Sobald Bewegungen erkannt werden, erhöht sich die Leistung vorübergehend auf bis zu 43 Watt.
„Der Pilotversuch ist gestartet. In den kommenden Monaten sammeln wir Erfahrungen mit dem neuen System“, berichtet Holger Rost, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum Netz. „Die Technik ist ein wichtiger Beitrag zur Smart City Bochum: Mit einem intelligenten System sparen wir Energie, vermeiden Licht und nutzen die Straßenbeleuchtung nur dann, wenn sie wirklich gebraucht wird.“ In Abstimmung mit der Stadt Bochum werde man – abhängig von den Ergebnissen des Pilotversuchs – sukzessive weitere Standorte im Stadtgebiet erschließen.
Die Stadtwerke Bochum betreiben laut eigenen Angaben rund 38.000 Leuchten im Stadtgebiet. Seit dem Jahr 2010 sei etwa die Hälfte der so genannten Quecksilberdampf-Leuchten auf effiziente Leuchtmittel wie Halogenmetalldampf-, Natriumdampf- oder LED-Leuchten umgerüstet worden. Die smarten Leuchten sollen dazu beitragen, die Anlagen noch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. (bw)

https://www.stwbo-netz.de
https://bochum.de

Stichwörter: Smart City, Beleuchtung, Bochum, Stadtwerke Bochum

Bildquelle: Stadtwerke Bochum

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Frankfurt am Main: Straßenlaternen werden zu 5G-Hotspots
[17.5.2023] Die Unternehmen Mainova, O2 Telefónica und 5G-Synergiewerk verwandeln in Frankfurt am Main Straßenleuchten in 5G-Hotspots und digitale Gießkannen. mehr...
In diesem Stadtmöbel-Ensemble aus Holz sind der Technikschrank und ein Wasservorratsbehälter für umliegende Stadtbäume untergebracht.
Alpha-Omega Technology: Einstieg in digitale Straßenbeleuchtung
[3.5.2023] Alpha-Omega Technology präsentiert jetzt die IoT-Lösung Ortsbeleuchtung. Städten und Gemeinden soll sie einen einfachen Einstieg in die digitale Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...
Das Einsteigerpaket „Ortsbeleuchtung“ enthält neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway, drei Monate Nutzung des Demo-Dashboards, eine Einweisung in die Benutzung des Dashboards und Support.
Linz am Rhein: Start eines Smart-City-Projekts
[26.4.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...
City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.
Jena: Die Stadt als Kraftwerk Bericht
[19.4.2023] Bis zum Jahr 2027 soll in Jena ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Energieerzeuger, -speicher- und -verbraucher intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. mehr...
Das Projekt JenErgieReal erprobt die nachhaltige Versorgung mit thermischer und elektrischer Energie im Stadtmaßstab.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen