Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Schokolade bindet CO2

Hamburg:
Schokolade bindet CO2


[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen.

Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet. Das Unternehmen Circular Carbon hat jetzt seine erste industrielle Produktionsstätte in Deutschland am Standort Hamburg in Betrieb genommen. Wie die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation mitteilt, wird in den Produktionsanlagen aus Reststoffen wie Kakaoschalen Pflanzenkohle gewonnen. Neben der Bindung von CO2 könne sie etwa als Torfersatz zur Verbesserung von landwirtschaftlichen Böden genutzt werden. Auch die Nutzung als Tierfutter oder als Baustoff sei möglich. Zudem entstehe während der Produktion Wärme in Form von grünem Dampf, die an ein benachbartes Unternehmen abgegeben wird. (th)

https://www.circular-carbon.com
https://www.hamburg.de/bwi

Stichwörter: Bioenergie, Hamburg, Circular Carbon

Bildquelle: Circular Carbon

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen