Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

NaturEnergy:
Solarpark am Tagebau in Betrieb


[10.2.2023] Östlich des Braunkohletagebaus Nochten ist jetzt ein Solarpark mit einer Leistung von 18 Megawatt in Betrieb gegangen. Betreiber der Anlage ist NaturEnergy.

Solarpark Nochten mit Blick auf das Kohlekraftwerk NaturEnergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers naturstrom, hat den bislang größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, produziert die Anlage unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten mit einer Leistung von 18 Megawatt (MW) ab sofort über 18 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das entspreche dem Jahresbedarf von fast 6.000 durchschnittlichen Dreipersonen-Haushalten.
Der Solarpark Nochten befinde sich in der sächsischen Gemeinde Boxberg, nur gut einen Kilometer vom Braunkohle-Tagebauabbaugebiet Nochten in der nördlichen Oberlausitz entfernt. Für den Park seien mehr als 40.000 Module zum Einsatz gekommen. Etwa zwei Drittel der Anlage hätten einen Zuschlag aus den Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)-Ausschreibungen, ein Drittel sei außerhalb des EEGs als Power-Purchase-Agreement (PPA)-Anlage errichtet worden.
Statt auf maximalen Ertrag mit einer Süd-Ausrichtung zu setzen, sei der Großteil der Modultische um 34 Grad nach Osten gedreht, um so netzdienlich Mittagsspitzen zu reduzieren und in den Morgenstunden wertigeren Solarstrom zu produzieren.
Errichtet wurde der Solarpark Nochten vom Photovoltaik-Bauer MKG GÖBEL Solutions, der alle 2022 realisierten Freiflächenanlagen der naturstrom-Gruppe als Generalunternehmen verantwortet hat.
Investor ist NaturEnergy, der als Unternehmenstochter von naturstrom auf grüne Energieerzeugung spezialisiert ist. Der Solarpark Nochten erweitere das wachsende Erzeugungsportfolio des Unternehmens, das im letzten Jahr mit fünf-Photovoltaikanlagen von insgesamt über 56 Megawatt peak (MWp) einen deutlichen Entwicklungsschritt getan habe. Im neuen Jahr würden weitere Anlagen folgen, für die NaturEnergy wieder verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten anbieten wird. (th)

https://www.naturenergy.de
https://www.naturstrom.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Naturstrom, NaturEnergy

Bildquelle: naturstrom AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Hamburg: PV könnte zwei Drittel Strom decken
[24.3.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht. mehr...
Zwei Drittel der Stromnachfrage könnte in Hamburg durch PV abgedeckt werden.
Solites: Rekordjahr für solare Wärmenetze
[23.3.2023] Im vergangenen Jahr sind so viele Fernwärme-Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen wie noch nie zuvor. Das zeigen jetzt Zahlen, die das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites im Rahmen des Projekts SolnetPlus erhoben hat. mehr...
Deutschlandkarte: 49 solare Wärmenetze mit insgesamt 146.204 Quadratmetern Bruttokollektorfläche sind im März 2023 in Deutschland in Betrieb.
evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Deutscher Solarpreis: Bewerbungsphase gestartet
[17.3.2023] Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien für den renommierten Deutschen Solarpreis eingereicht werden. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gestartet.
VKU: Ohne Netz kein Strom
[14.3.2023] Damit die PV-Strategie der Bundesregierung erfolgreich sein kann, müssen die Verteilnetze ausgebaut werden. Die Finanzierung des Netzausbaus ist jedoch nicht geregelt. Darauf weist jetzt der VKU hin. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen