Sonntag, 24. September 2023

NaturEnergy:
Solarpark am Tagebau in Betrieb


[10.2.2023] Östlich des Braunkohletagebaus Nochten ist jetzt ein Solarpark mit einer Leistung von 18 Megawatt in Betrieb gegangen. Betreiber der Anlage ist NaturEnergy.

Solarpark Nochten mit Blick auf das Kohlekraftwerk NaturEnergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers naturstrom, hat den bislang größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, produziert die Anlage unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten mit einer Leistung von 18 Megawatt (MW) ab sofort über 18 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das entspreche dem Jahresbedarf von fast 6.000 durchschnittlichen Dreipersonen-Haushalten.
Der Solarpark Nochten befinde sich in der sächsischen Gemeinde Boxberg, nur gut einen Kilometer vom Braunkohle-Tagebauabbaugebiet Nochten in der nördlichen Oberlausitz entfernt. Für den Park seien mehr als 40.000 Module zum Einsatz gekommen. Etwa zwei Drittel der Anlage hätten einen Zuschlag aus den Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)-Ausschreibungen, ein Drittel sei außerhalb des EEGs als Power-Purchase-Agreement (PPA)-Anlage errichtet worden.
Statt auf maximalen Ertrag mit einer Süd-Ausrichtung zu setzen, sei der Großteil der Modultische um 34 Grad nach Osten gedreht, um so netzdienlich Mittagsspitzen zu reduzieren und in den Morgenstunden wertigeren Solarstrom zu produzieren.
Errichtet wurde der Solarpark Nochten vom Photovoltaik-Bauer MKG GÖBEL Solutions, der alle 2022 realisierten Freiflächenanlagen der naturstrom-Gruppe als Generalunternehmen verantwortet hat.
Investor ist NaturEnergy, der als Unternehmenstochter von naturstrom auf grüne Energieerzeugung spezialisiert ist. Der Solarpark Nochten erweitere das wachsende Erzeugungsportfolio des Unternehmens, das im letzten Jahr mit fünf-Photovoltaikanlagen von insgesamt über 56 Megawatt peak (MWp) einen deutlichen Entwicklungsschritt getan habe. Im neuen Jahr würden weitere Anlagen folgen, für die NaturEnergy wieder verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten anbieten wird. (th)

https://www.naturenergy.de
https://www.naturstrom.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Naturstrom, NaturEnergy

Bildquelle: naturstrom AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.
Baden-Württemberg: Starker PV-Ausbau
[13.9.2023] Photovoltaik boomt in Baden-Württemberg. Dennoch gibt es große regionale Unterschiede. Die Region Donau-Iller führt dabei deutlich. mehr...
Mainova: PV-Anlage für die Eintracht
[13.9.2023] Eintracht Frankfurt setzt auf Mainova-Photovoltaik-Lösung. Die Anlage auf dem Parkhausdach des ProfiCamp hat eine Leistung von 100 kWp. mehr...
Oliver Frankenbach, Eintracht Frankfurt, und Mainova-Vorständin Diana Rauhut machten sich gemeinsam ein Bild des neuen Leistungsträgers.
Allensbach: Zusammenarbeit mit Stadtwerken
[11.9.2023] Die baden-württembergische Gemeinde Allensbach und die Stadtwerke Konstanz kooperieren jetzt, um Strom aus einer großen Photovoltaikanlage zu vermarkten. Die Anlage wird genug Strom für etwa 961 Haushalte pro Jahr produzieren und unter dem Grüner-Strom-Label (GSL) zertifiziert. mehr...
Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde Allensbach und den Stadtwerken Konstanz.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen