Sonntag, 10. Dezember 2023

ENTEGA:
Floating-PV auf Baggersee


[13.3.2023] ENTEGA baut in Südhessen erstmals eine schwimmende PV-Anlage. Auf einem Baggersee sollen 1.660 Solarmodule jährlich rund 950 Megawattstunden Ökostrom erzeugen.

Die ENTEGA-Tochter Energy Project Solutions (EPS) plant den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee im südhessischen Riedstadt-Crumstadt. Die Anlage hat nach Angaben von ENTEGA eine Fläche von 4.320 Quadratmetern und eine Leistung von rund 930 Kilowatt peak (kWp). Die 1.660 Solarmodule sollen jährlich rund 950 Megawattstunden (MWh) umweltfreundlichen Strom erzeugen. Davon wird das Kieswerk am Baggersee 65 Prozent direkt vor Ort verbrauchen. Der Rest wird in das Verteilnetz der e-netz Südhessen eingespeist.
EPS-Geschäftsführer Jannes Kreis erklärt: „Die Vorteile von Solarkraftwerken auf Gewässern sind immens. Gerade bei Baggerseen, die für die Öffentlichkeit gesperrt sind, gibt es keine konkurrierenden Nutzungsmöglichkeiten wie bei Ackerflächen oder geplanten Baugebieten.“ Durch die Kühlung des Wassers hätten die schwimmenden PV-Anlagen zudem einen höheren Ertrag als Freiflächen- oder Dachanlagen. Die Investitionskosten für die Floating-PV-Anlage belaufen sich laut ENTEGA auf rund 1,3 Millionen Euro. (al)

https://www.entega.ag

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, ENTEGA, Floating-PV



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen