Montag, 25. September 2023

EnBW:
Wasserkraftwerk kann erweitert werden


[16.3.2023] Das Laufwasser- und Speicherkraftwerk in Forbach im Schwarzwald soll umgebaut und erweitert werden. Dafür hat EnBW jetzt die behördliche Genehmigung erhalten.

Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach soll ausgebaut werden. Das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg hat jetzt den Planfeststellungsbescheid für die geplante Erweiterung des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) in Forbach (Nordschwarzwald) erhalten. Wie EnBW mitteilt, hat das Regierungspräsidium Karlsruhe den geplanten Umbau des bestehenden Laufwasser- und Speicherkraftwerks sowie die Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerks genehmigt.
„Der Planfeststellungsbescheid ist ein sehr wichtiger Meilenstein für unser Projekt. Seit der Einreichung der Antragsunterlagen Anfang 2018 haben wir intensiv mit den beteiligten Behörden zusammengearbeitet, um die vielfältigen Auflagen für ein solch komplexes Bauvorhaben zu erfüllen“, sagt Ulrich Gommel, zuständiger Projektleiter der EnBW.
Laut dem Unternehmen liegen mit dem Planfeststellungsbescheid nun die wesentlichen behördlichen Genehmigungen für das geplante Projekt vor. Der nächste Schritt sei nun, wie bei solchen Großprojekten üblich, die endgültige Investitionsentscheidung durch die zuständigen Gremien der EnBW. Diese soll voraussichtlich bis Mitte Mai getroffen werden. Die Gesamtkosten würden sich im unteren dreistelligen Millionenbereich bewegen. Die Bauarbeiten könnten dann Anfang 2024 beginnen und sollen bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Der Umbau sieht vor, das bestehende Ausgleichsbecken Forbach um einen unterirdischen Kavernenspeicher im angrenzenden Berg zu erweitern und diesen als Unterbecken zu nutzen. Die komplett neue Kraftwerkstechnik, zu der unter anderem eine Pumpturbine mit einer Leistung von rund 54 Megawatt (MW) für das Schwarzenbachwerk und drei Francis-Turbinen mit insgesamt rund 23 MW für das Murgwerk gehören, wird ebenfalls im Berg in einer eigenen Kraftwerkskaverne untergebracht. Als Oberbecken dient weiterhin die Schwarzenbachtalsperre. (th)

https://www.enbw.com
Weitere Informationen zum Ausbauprojekt Pumpspeicherwerk Forbach (Deep Link)

Stichwörter: Wasserkraft, EnBW, Forbach

Bildquelle: EnBW

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

Anwenderforum Kleinwasserkrafte: Praxisorientierter Austausch
[5.9.2023] Beim diesjährigen Anwenderforum Kleinwasserkraft stehen unter anderem die Themen Cyber-Sicherheit, Planung und Finanzierung von Kleinwasserkraftwerken im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. September in Rosenheim statt. mehr...
Das 26. Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraft findet vom 28. bis 29. September 2023 an der Technischen Hochschule Rosenheim statt.
EnBW: 280 Millionen für Wasserkraft
[19.5.2023] Das Unternehmen EnBW investiert jetzt in den Um- und Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werks in Forbach. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach erzeugt seit rund 100 Jahren Strom aus Wasserkraft.
Wasserkraft: Grünstrom und Primärregelleistung Bericht
[25.4.2023] Im Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist die mit Abstand größte Kraftwerksbatterie Österreichs verbaut. Als so genannter BlueBattery-Standort liefert es nun nicht mehr nur Strom, sondern kann auch kurzfristig Primärregelleistung zur Verfügung stellen. mehr...
Als BlueBattery-Standort kann das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen auch Primärregelleistung liefern.
Wasserkraft: Potenziale naturverträglich nutzen Bericht
[4.4.2023] In Nordrhein-Westfalen könnte aus der Wasserkraft noch mehr Energie erzeugt werden. Bestehende Anlagen sollten modernisiert und an vorhandenen Staustufen neue Kraftwerke errichtet werden. Hemmnisse und Hürden erschweren aber entsprechende Vorhaben bis hin zur Aufgabe. mehr...
Traditionelle Standorte wie das Jugendstil-Kraftwerk Heimbach können bis heute wertvolle Energie aus Wasserkraft liefern.
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen