Sonntag, 3. Dezember 2023

Stadtwerke Münster:
LoRaWAN hilft bei BHKW-Wartung


[16.3.2023] Die Stadtwerke Münster optimieren mithilfe von LoRaWAN ihre Betriebsführungsprozesse. Dadurch wird auch die Wartung der Blockheizkraftwerke effizienter.

Stadtwerke Münster: LoRaWAN-Module erleichtern die Wartung von Blockheizkraftwerken. Die Instandhaltung ihrer 70 dezentral über das Stadtgebiet verteilten Blockheizkraftwerke (BHKW) gehört zu den Kernaufgaben der Stadtwerke Münster, ist aber in den vergangenen Jahren zu einer immer größeren Herausforderung geworden. Denn mit der Anzahl der zu betreuenden BHKW-Module hat sich auch der Arbeitsaufwand vervielfacht. Hinzu kommt ein zunehmendes Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet Münster und damit längere Anfahrtszeiten zu den Anlagen. Für eine vorausschauende Arbeitsplanung lagen dann oft nicht genügend Informationen über die Situation vor Ort im BHKW vor. „Die Blockheizkraftwerke sind ein wesentlicher Bestandteil unserer klimafreundlichen Wärme-Infrastruktur, die wir perspektivisch weiter ausbauen wollen“, sagt Markus Bieder, Leiter Wärme- und Stromerzeugung, Erneuerbare Wärme. Dafür digitalisiert das Unternehmen die Anlagenüberwachung und setzt in seinen Blockheizkraftwerken eigens mit einem Partner entwickelte LoRaWAN-Module ein.
Die Module können genügend Daten für detaillierte Meldungen über das stadtwerkeeigene LoRaWAN-Funknetz an eine Internet-of-Things-Plattform (IoT-Plattform) übertragen. Das können zum Beispiel Störsignale, Vor- und Rücklauftemperaturen, Raumtemperaturen und Hochwassermeldungen sein. Von der IoT-Plattform aus werden die Daten von einer Software übernommen, analysiert und das Ergebnis der Auswertung visuell dargestellt. „Mit dieser Technologie erhalten wir ein erweitertes Informationsbild über die einzelnen Anlagen, das uns bei der Betriebsführung hilft und zum Beispiel Wartungsarbeiten besser planen lässt“, erklärt Bieder weiter. „Zukünftig werden wir die Module auch für ergänzende Anwendungen nutzen, Potenziale heben und so den Personalaufwand für die Instandhaltung unserer aktuellen und zukünftigen Anlagen gezielt steuern können.“ (ur)

https://www.stadtwerke-muenster.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Stadtwerke Münster, LoRaWAN, BHKW, Wartung

Bildquelle: Stadtwerke Münster

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Serie KWK: Druckluft-KWK für die Industrie Bericht
[29.11.2023] In der Industrie werden häufig Druckluft und Prozesswärme benötigt. Für solche Betriebe eignet sich eine neu entwickelte Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie: das Druckluft-Heizkraftwerk. Ein Gasmotor-Kompressormodul erzeugt die benötigte Energie mit hohem Wirkungsgrad. mehr...
Das Druckluft-Heizkraftwerk läuft in einem Industriebetrieb in Oberndorf, ein zweites wird demnächst bei einem Hersteller für Tiernahrung in Betrieb genommen.
Serie KWK in der Wärmeplanung : Nahwärmenetz mit Wärmepumpe Bericht
[24.11.2023] In Hiddenhausen wurde ein Nahwärmenetz, das bisher von einem Blockheizkraftwerk (BHKW) gespeist wurde, um eine Wärmepumpe und eine intelligente Steuerung erweitert. Das Konzept ist übertragbar auf Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. mehr...
Zusammenspiel von Wärmepumpe und BHKW am Firmensitz von Sokratherm.
Altbach/Deizisau : Strom und Wärme aus Gas statt Kohle
[8.11.2023] EnBW startet in Altbach/Deizisau das zweite von drei Bauprojekten für wasserstofffähige Gaskraftwerke im Land. mehr...
Spatenstich für das neue EnBW-Gaskraftwerk in Altbach/Deizisau.
Interview: Kombination mit enormer Schlagkraft Interview
[23.10.2023] Im Verbund sind KWK-Anlagen und Wärmepumpen besonders energieeffizient. stadt+werk sprach mit Stefan Liesner und Björn Schreinermacher darüber, warum es sinnvoll ist, beide Welten zusammenzubringen, und wie insbesondere Stadtwerke davon profitieren. mehr...
Stefan Liesner
Zeppelin Power Systems: Großwärmepumpe für Duisburg
[18.10.2023] Zeppelin Power Systems stattet die Stadtwerke Duisburg mit einer Großwärmepumpe als iKWK-Anlage aus. mehr...
Gelände der Stadtwerke Duisburg: Auf der Freifläche oben links im Bild wird die Wärmepumpenanlage errichtet.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen