Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Wasserstoff > H2-Kooperation mit RWE

badenova:
H2-Kooperation mit RWE


[21.4.2023] badenova und RWE haben Pläne für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Südbaden vorgestellt.

badenova und RWE haben Pläne für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Südbaden vorgestellt. Der Freiburger Energieversorger badenova und der Energiekonzern RWE wollen am Hochrhein ein Zentrum für die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von grünem Wasserstoff errichten. Die Pläne dazu haben die beiden Unternehmen jetzt vorgestellt.
Demnach wird RWE in der Gemeinde Albbruck (Landkreis Waldshut) am konzerneigenen Rhein-Wasserkraftwerk eine Elektrolyse-Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt errichten. Mit dem Strom des Laufwasserkraftwerks können laut RWE jährlich bis zu 8.000 Tonnen grüner Wasserstoff erzeugt werden. Der bei der Elektrolyse entstehende Sauerstoff sowie die Prozesswärme sollen im geplanten Gesundheitspark des Landkreises, im Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Albbruck sowie in der benachbarten Verbandskläranlage genutzt werden.
Parallel dazu plant badenovaNETZE den Neubau einer über acht Kilometer langen Wasserstoffleitung von Waldshut nach Albbruck, um Industrie- und Verkehrskunden auf beiden Seiten des Hochrheins zu erreichen. Die neue Leitung soll das Rückgrat der zukünftigen Wasserstoffversorgung entlang des Hochrheins bilden und gleichzeitig die Anbindung Baden-Württembergs an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur ermöglichen. Eine hierzu initiierte Machbarkeitsstudie steht laut badenova kurz vor dem Abschluss, die Leitung könnte dann voraussichtlich bis 2025 gebaut werden. (al)

https://www.badenovanetze.de/wasserstoff

Stichwörter: Wasserstoff, Badenova, RWE,

Bildquelle: badenova

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Neue Studie: H2-Kraftwerke für den Süden
[25.5.2023] Eine aktuelle Studie will zeigen, dass Wasserstoffkraftwerke künftig die Stromversorgung in Süddeutschland sichern können. mehr...
HINT.CO : Geld für Sachsens H2-Wirtschaft
[19.5.2023] Der Leipziger Wasserstoffhändler HINT.CO erhält eine Finanzierung mit Förderung des Freistaates Sachsen. mehr...
Kreis Soest: Wasserstoffprojekt präsentiert
[16.5.2023] Im Kreis Soest wurden jetzt die Ergebnisse des kreiseigenen Wasserstoffprojekts vorgestellt. Dieses sieht vor, bis zum Jahr 2030 im Kreis die Wasserstoffwirtschaft hochzufahren. mehr...
Rund 100 Gäste kamen zur HyStarter-Abschlussveranstaltung in die Soester Stadthalle.
Mainova: Brennstoffzellen im Quartier
[16.5.2023] ABG Frankfurt Holding und Mainova optimieren in der Frankfurter Karl-Kirchner-Siedlung gemeinsam die Energieeffizienz durch zwei wasserstofffähige Brennstoffzellen. mehr...
Mainova-Vorständin Diana Rauhut und Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG FRANKFURT HOLDING, in der Heizzentrale Jaspertstraße.
Gasnetze: Erdgas zu Wasserstoff
[11.5.2023] BDEW, DVGW und Zukunft Gas wollen als kompetente und starke Partner die Transformation von der Gas- zur Wasserstoffwirtschaft mitgestalten. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen