Donnerstag, 8. Juni 2023

BDEW:
Innovationswerkstatt für Stadtwerke


[26.4.2023] Der BDEW veranstaltet in Berlin eine Innovationswerkstatt zur digitalen Transformation von Stadtwerken. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Fragen zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und der Erschließung von neuen Geschäftsmöglichkeiten zu beantworten.

Vom 20. bis 21. Juni findet in Berlin die BDEW-Innovationswerkstatt statt. Vom 20. bis 21. Juni veranstaltet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin eine Innovationswerkstatt. Wie der BDEW mitteilt, widmet sich die Veranstaltung der digitalen Transformation von Stadtwerken mit dem Schwerpunkt Prozessautomatisierung. Moderne Geschäftsabläufe im Energiesektor erforderten Effizienz, Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle, wobei die Automatisierung von Prozessen eine entscheidende Rolle spiele. Die BDEW-Innovationswerkstatt stelle sich den zentralen Fragen, wie Prozessautomatisierung dazu beitragen kann, Abläufe zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein weiteres Augenmerk der BDEW-Innovationswerkstatt liege auf der Frage, wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von der Einführung der Prozessautomatisierung profitieren können, um Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen zu erzielen. Dabei werden auch Kooperationen mit Start-ups als erfolgversprechender Ansatz betrachtet, um innovative Lösungen in den Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Weiterhin müssten die Mitarbeitenden bei diesem Transformationsprozess mitgenommen werden. Erfolgreiches Changemanagement sei für die erfolgreiche Einführung neuer Prozesse unerlässlich. Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden, werde hier in seinem Workshop einen erfolgreichen Weg aufzeigen. Die Prozessautomatisierung biete Unternehmen die Möglichkeit, ihre Abläufe zu standardisieren und zu optimieren, was wiederum die Messung von Leistung, Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Implementierung von Best Practices erleichtere. Besonders im Fokus stehe die Nutzung von Daten und innovativen digitalen Technologien, um neue Einnahmequellen zu erschließen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und bessere Kundenerfahrungen zu bieten. Die BDEW-Innovationswerkstatt biete Stadtwerken eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices im Bereich der digitalen Transformation. Gemeinsam mit Experten und Partnern aus der Branche würden innovative Ansätze entwickelt und erprobt, um Stadtwerke bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer digitalen Strategien zu unterstützen. (th)

Hier finden Sie weitere Informationen zur BDEW-Innovationswerkstatt. (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, BDEW, Innovationswerkstatt, Berlin, Prozessautomatisierung

Bildquelle: BDEW

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

EM-Power Europe: Start-ups am Start
[8.6.2023] Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten. mehr...
Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten.
Power2Drive Europe: Mobilität von morgen
[7.6.2023] Elektromobilität und Lade-Infrastruktur stehen im Mittelpunkt der Power2Drive Europe. Die Veranstaltung ist Teil der The smarter E Europe und findet vom 14. bis 16. Juni in der Messe München statt. mehr...
Cortility: Fachtagung zu Zukunftsthemen
[7.6.2023] Auf einer vom Unternehmen Cortility ausgerichteten Fachtagung in Ettlingen stehen unter anderem die Themen SAP, S/4HANA, RPA, Risikominimierung, Cloud und Digitalisierung im Zentrum. mehr...
gat|wat: Wasserstoff im Energiesystem verankern
[6.6.2023] Der DVGW-Leitkongress gat|wat verfolgt das Ziel, den Energieträger Wasserstoff in allen Verbrauchssektoren zu etablieren und so eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu ermöglichen. mehr...
E-world: Transformation zu Erneuerbaren
[5.6.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...
Gut besucht: E-world energy & water in Essen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen