BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 27. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Geothermie > Grüne Wärme bis 2040

Thüringen:
Grüne Wärme bis 2040


[28.4.2023] Für die grüne Wärmeversorgung Thüringens bis zum Jahr 2040 braucht es innovative Konzepte mit breitem Energiemix. Deswegen arbeiten 36 Thüringer Wärmeversorger gemeinsam für die Dekarbonisierung.

36 Thüringer Wärmeversorger arbeiten gemeinsam für die Dekarbonisierung bis 2040. Wie kann die Wärmewende in Thüringen bis 2040 gelingen? Darüber diskutieren Thüringens Wärmeversorger zur Thüringer Wärmetagung 2023. Zu den 240 Teilnehmenden zählt auch Thüringens Energieminister Bernhard Stengele (Bündnis 90/Die Grünen). Nach dem Thüringer Klimaschutzgesetz, §8(5) ThürklimaG, waren alle Wärmeversorger verpflichtet, bis Ende letzten Jahres Konzepte vorzulegen, wie sie ihre Wärmenetze bis 2040 dekarbonisieren können. Zentrale Ergebnisse dieser Wärmenetzstrategien für den urbanen sowie den ländlichen Raum präsentierten sie heute relevanten Akteuren aus Politik, Verwaltung, Industrie, Wohnungswirtschaft und Verbänden. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) im Auftrag der 36 Thüringer Wärmeversorger unter Führung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, der TWS Thüringer Wärme Service und der SWE Energie.
Bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung im Freistaat arbeiten 36 Versorgungsunternehmen eng zusammen, entwickelten große Teile der Wärmenetzstrategien gemeinsam. Die Konzepte mit teils innovativen technischen Lösungen liegen nun dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz zur Prüfung vor. Dabei setzen die Unternehmen auf einen breiten Mix erneuerbarer Energiequellen, von Geo-, Fluss- und Solarthermie über Abwärmenutzung, Großwärmepumpen bis zu Biogas und grünen Wasserstoff. Erste Ergebnisse zeigen, dass mit der Umsetzung der Thüringer Wärmenetzstrategien die Dekarbonisierung der Thüringer Wärmeversorgung bereits bis 2030 zu 50 Prozent erfolgen und bis 2035 auf einen Anteil von 80 Prozent gesteigert werden kann, sofern die Rahmenbedingungen dafür gesetzt werden.
Thüringens Energieminister Bernhard Stengele erklärte: „Bis 2040 soll der Energieverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen, auch beim Heizen von Gebäuden. Das sind Zielsetzungen, die wir nur gemeinsam erreichen. Ich bin überzeugt, dass uns dies gelingen wird. Denn die Konzepte der Thüringer Wärmeversorger sind klug, passgenau und durchdacht. Damit liegt eine gute Basis für die Transformation zu klimafreundlicher Wärme in Thüringen.“ (ur)

https://www.stadtwerke-jena.de
https://www.stadtwerke-erfurt.de
https://www.teag.de
https://www.theen-ev.de

Stichwörter: Geothermie, Thüringen, Fernwärme, KWK

Bildquelle: Stadtwerke Jena

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

LBEG: Schicht im Schacht Steinförde
[23.7.2024] Eine geplante geothermische Nachnutzung des Kalischachts Steinförde in Wietze wird nicht umgesetzt. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und der Verein Geoenergy Celle haben festgestellt, dass die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind. mehr...
12 Uhr Mittags: Thomas Finkeldey, Altbergbau-Spezialist des LBEG (li.), und Wolfgang Genannt vom Verein Geoenergy Celle diskutieren an der Baustelle des Schachtes Steinförde in Wietze über Geothermie.
Speyer/Schifferstadt: Geothermieprojekt AGENS gestartet
[12.7.2024] In den Städten Speyer und Schifferstadt soll Erdwärme für die Nah- und Fernwärmeversorgung genutzt werden. Das Projekt AGENS will durch innovative Bohrtechniken die Dekarbonisierung und Unabhängigkeit der Energieversorgung vorantreiben. mehr...
Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung
[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.
Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie
[26.4.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen