Donnerstag, 8. Juni 2023

ENTEGA:
Roboterhund im Kesselhaus


[2.5.2023] ENTEGA setzt im MHKW erstmals einen Roboterhund ein. Der ANYmal übernimmt Arbeiten im lauten und heißen Kesselhaus.

Der Robodog kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen die Arbeit wegen Lärm oder Hitze für die menschlichen Kollegen sehr belastend ist ENTEGA hat für Inspektions- und Wartungsarbeiten im Müllheizkraftwerk (MHKW) in Darmstadt erstmals einen Roboterhund eingesetzt: Der 30 Kilogramm schwere, vierbeinige Industrieroboter ANYmal ist rund 80 Zentimeter lang und richtet sich beim Laufen bis zu einer Höhe von 70 cm auf. Der Korpus besteht aus Karbonfasern und Aluminium. ANYmal schaut freundlich drein. Allerdings sind die vermeintlichen Augen Lüfter, seine Schnauze ist eine Weitwinkelkamera und der mutmaßliche Mund eine Tiefenkamera. Der elektrisch angetriebene Roboterhund orientiert sich mit Kameras, Sensoren und einem 3D-Modell seines Einsatzgebieters.
„Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie haben wir ein großes Interesse an digitalen Lösungen, die unsere Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag unterstützen und entlasten können“, sagt Andreas Niedermaier, Personal und Infrastrukturvorstand des Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA.
Robodog ANYmal kam im Rahmen eines Pilotprojekts im Kesselhaus des MHKW zum Einsatz, in dem es sehr laut und heiß ist. Er inspizierte Anlagen, machte Fotos und Tonaufnahmen und las Messgeräte ab. Alle Daten leitete der Robodog digital an seine „Herrchen" weiter. „Der Einsatz im Kesselhaus ist für die Mitarbeiter sehr belastend. Wir könnten das künftig durch den digitalen Kollegen effektiv vermeiden", so Niedermaier weiter.
Der Einsatz des Roboterhundes ist unkompliziert. Selbst ungeschulte Kollegen können den Robodog losschicken und führen. Denn der Robodog orientiert sich an einem fotorealistischen Abbild seines Weges durch das Kesselhaus. Zu diesem Zweck hat das Bensheimer Unternehmen Framence Fotos aufgenommen und das gesamte Gebäude digitalisiert.
„Das Pilotprojekt war erfolgreich. Wir müssen jetzt schauen, wie der Roboterhund in den Unternehmensalltag integriert werden kann", erklärt Niedermaier abschließend. Er werde zudem prüfen, ob es weitere Einsatzmöglichkeiten für den Roboterhund gebe, den das Schweizer Unternehmen ANYbotics – eine Ausgründung der ETH Zürich – konstruiert hat. (ur)

https://www.entega.ag

Stichwörter: Informationstechnik, ENTEGA, Digitalisierung, Roboterhund, MHKW

Bildquelle: ENTEGA

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen