Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Schleswig-Holstein: Fördergeld für Müllverbrennung
[11.11.2022] Für eine effizientere Energiegewinnung aus Müll erhielt der Energieerzeuger EEW Stapelfeld einen Förderbescheid von bis zu 7,85 Millionen Euro. mehr...
Metropolregion Frankfurt/RheinMain: Potenzial zur Wasserstoffnutzung
[19.7.2022] In Frankfurt am Main könnte am Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt eine Start-Infrastruktur für Wasserstoff entstehen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das theoretische Modellprojekt MH2Regio. mehr...
Übergabe des Abschlussberichts.
FES: Von Cyber-Angriff betroffen
[14.6.2022] Auch die Frankfurter Entsorgung- und Service GmbH (FES) ist von dem IT-Angriff auf einen Darmstädter Rechenzentrumsbetreiber betroffen, der am Sonntag bekannt geworden ist. mehr...
N-ERGIE: Neue Gasturbinen für das HKW
[1.6.2022] Zwei Gasturbinen mit einer Gesamtleistung von jeweils zweimal 56 Megawatt (MW) ersetzen im Heizkraftwerk von N-ERGIE demnächst die beiden alten Maschinen. Im Vergleich zu den alten sparen die neuen Turbinen pro Jahr rund 11.000 Tonnen CO2. mehr...
Entspannter Plausch vor einer der neuen Gasturbinen.
ENTEGA: Wasserstoff aus Müllheizkraftwerk
[1.2.2021] Das MHKW Darmstadt soll Standort für die Wasserstofftechnologie werden. ENTEGA, ZAS und die Riedwerke Kreis Groß-Gerau haben dazu eine interkommunale Zusammenarbeit vereinbart und einen Förderantrag beim Bund gestellt. mehr...
ESWE: Wiesbaden profitiert von gutem Ergebnis
[13.7.2020] Der Energiedienstleister ESWE verbesserte 2019 erneut sein Ergebnis. Für die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden bedeutet das einen Geldregen von 26 Millionen Euro. mehr...
Allgäu: Chancen von Wasserstoff
[19.2.2020] Das Allgäu will zur Wasserstoff-Region werden. Eine Potenzialanalyse zeigt: Pro Jahr könnten bis zu 1.000 Tonnen des grünen Gases in einem Müllheizkraftwerk und einem Wasserkraftwerk produziert werden. mehr...
Frankfurt am Main: Wasserstoff aus Müll prämiert
[17.12.2019] Mit einem gemeinsamen Wasserstoffprojekt von Mainova und FES ist die Stadt Frankfurt am Main am 12. Dezember von Bundesminister Andreas Scheuer als HyExpert-Region ausgezeichnet worden. In dem Projekt soll Wasserstoff aus Siedlungsabfällen gewonnen werden. mehr...
Chemnitz: MAN ES baut zwei Heizkraftwerke
[22.8.2019] MAN Energy Solutions wird für eins energie in sachsen zwei Motorenheizkraftwerke auf Erdgasbasis in Chemnitz bauen. Die neuen Heizkraftwerke stellen knapp 130 Megawatt elektrische sowie über 150 MW thermische Leistung für die Versorgung der Stadt bereit. mehr...
Architektenentwurf des künftigen MHKW Nord in Chemnitz.
EVO: Gutes Ergebnis dank Schweizer Tochter
[12.12.2016] Die Erlöse der Schweizer EVO-Tochter mobiheat sowie der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien benannte die EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim als wesentliche Pfeiler für das stabile Ergebnis des Offenbacher Versorgers. mehr...
Heike Heim: „Wir sind und bleiben im Sparmodus.“

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de