Sonntag, 3. Dezember 2023

ENTEGA:
Wasserstoff aus Müllheizkraftwerk


[1.2.2021] Das MHKW Darmstadt soll Standort für die Wasserstofftechnologie werden. ENTEGA, ZAS und die Riedwerke Kreis Groß-Gerau haben dazu eine interkommunale Zusammenarbeit vereinbart und einen Förderantrag beim Bund gestellt.

Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll am Müllheizkraftwerk (MHKW) in Darmstadt die Infrastruktur für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff aufgebaut werden. Wie das Unternehmen ENTEGA mitteilt, soll hier ein Wasserstoff-Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt und eine Betankungsanlage für Busse und Müllfahrzeuge errichtet werden. Im Elektrolyseur soll das Wasser unter Strom gesetzt werden, sodass sich Wasserstoff und Sauerstoff voneinander trennen. Genutzt werde dabei Strom, der bei der Verbrennung von Abfall im MHKW erzeugt wird. „Die vielseitige Wasserstofftechnologie, die in Deutschland dringend erprobt werden muss, wird für die Umsetzung der Klimaschutzziele immer wichtiger. In diese Lücke stößt das Reallabor Delta", sagt die Vorsitzende des ENTEGA-Vorstands, Marie-Luise Wolff.
ENTEGA, der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS) und der Zweckverband Riedwerke Kreis Groß-Gerau haben jetzt eine Vereinbarung für eine interkommunale Zusammenarbeit zur Förderung der Wasserstofftechnologie unterzeichnet und beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen entsprechenden Förderantrag gestellt. Die Projektbewilligung für das Reallabor: DELTA Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung wird noch für das erste Quartal 2021 erwartet. Die Riedwerke Kreis Groß-Gerau planen, die Busflotte ihrer Nahverkehrsgesellschaft sowie einen Teil ihrer Müllsammelfahrzeuge sukzessive auf Wasserstoffbetrieb umzustellen. ENTEGA will zusätzlich zum Forschungsprojekt weitere Standorte zur Wasserstoffproduktion und -nutzung in Darmstadt prüfen. (ur)

https://www.entega.ag

Stichwörter: Unternehmen, ENTEGA, Darmstadt, Wasserstoff, Müllheizkraftwerk



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

RheinEnergie/DVV: Allianz zwischen Köln und Duisburg
[1.12.2023] Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) und RheinEnergie kooperieren beim Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...
Vertrag unterzeichnet: DVV und RheinEnergie kooperieren beim Ausbau erneuerbarer Energien.
HR Energy Awards: Pioniergeist im Personalwesen
[29.11.2023] Bayernwerk, Badenova und die Stadtwerke Flensburg wurden auf dem Personalforum Energie 2023 in Hannover für vorbildliche Personalprojekte ausgezeichnet. mehr...
MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen