Samstag, 30. September 2023

Norddeutsche Geothermietagung:
Treffpunkt der Erdwärmeszene


[10.5.2023] Schwerpunktthema der 14. Norddeutschen Geothermietagung (23. Mai) ist in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen.

Flächenkollektoren, die in geringer Tiefe im Erdboden verlegt werden können. Unter dem Motto „Hotspot Hannover: Geothermie – durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit“ findet am 23. Mai 2023 im Geozentrum Hannover die 14. Norddeutsche Geothermietagung statt. Wie die Veranstalter mitteilen, widmet sich die Veranstaltung den Fragen, welchen Beitrag Erdwärme zu einer klimafreundlichen Energieversorgung von Städten leisten kann, wie Kommunen Geothermie am besten nutzen können und welche Fördermöglichkeiten es gibt. An der Tagung nehmen Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Behörden und Forschung teil. Dem Veranstalter zufolge gilt die alljährliche Tagung als Top-Branchentreff der norddeutschen Erdwärmeszene. Im Mittelpunkt stünden aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen. In diesem Jahr liege der Fokus auf der oberflächennahen Geothermie. Zu den Referentinnen und Referenten der Veranstaltung zählen unter anderem Carsten Mühlenmeier, Präsident des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, Inga Moeck, Professorin für Angewandte Geothermik und Geohydraulik an der Georg-August-Universität Göttingen, Sven Rumohr vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie sowie Peter Pärisch, Gruppenleiter Thermische Energiesysteme beim Institut für Solarenergieforschung.
An der Veranstaltung im vergangenen Jahr, die digital stattfand, hätten sich mehr als 200 Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt. Die diesjährige Tagung finde in Präsenz statt. Eine Anmeldung sei noch bis zum 16. Mai 2023 möglich. (th)

https://www.norddeutsche-geothermietagung.de
Hier finden Sie das Programm (PDF) (Deep Link)

Stichwörter: Geothermie, 14. Norddeutsche Geothermietagung, Hannover, Oberflächennahe Geothermie

Bildquelle: LBEG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Hamburg: Geothermie für Wilhelmsburg
[29.8.2023] Die Fördertests des Geothermieprojekts in Hamburg-Wilhelmsburg wurden erfolgreich abgeschlossen. Sie können zur Versorgung von über 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme beitragen. mehr...
LBEG: Stadtwerke erhalten Erlaubnisfeld
[25.8.2023] Das LBEG hat den Stadtwerken Norderstedt jetzt die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt. Der Energieversorger erhält das rund 49,3 Quadratkilometer große Feld Norderstedt, das zwischen den Landkreisen Pinneberg und Segeberg liegt. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Norderstedt befindet sich in den Landkreisen Pinneberg und Segeberg.
Neustadt-Glewe: Geothermieanlage wird erweitert
[7.8.2023] Die Leistung der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) soll jetzt erhöht werden. Dazu finden derzeit Bohrarbeiten statt. mehr...
An der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe sind jetzt Bohrarbeiten gestartet worden, um die Leistung der Anlage zu erhöhen.
Berlin: Roadmap für Tiefengeothermie
[28.7.2023] Das Land Berlin will bei der Wärmeversorgung künftig verstärkt auf Tiefengeothermie setzen. Ein entsprechender Fahrplan wurde jetzt vom Senat beschlossen. mehr...
Potsdam: Geothermie ist eine Option
[24.7.2023] In Potsdam kann Erdwärme für die Wärmeversorgung genutzt werden. Eine Probebohrung ergab, dass eine Geothermieanlage doppelt so viel Energie liefern kann wie erwartet. mehr...
Bohrplatz in Potsdam: Die Probebohrung ergab, dass eine Geothermieanlage doppelt so viel Energie liefern kann wie erwartet.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen