Montag, 2. Oktober 2023

IBC SOLAR:
Solarparks mit Bürgerbeteiligung


[1.6.2023] IBC SOLAR hat einen neuen Solarpark in Sand am Main eingeweiht. Bei diesem Energiewendeprojekt wurde auch eine Bürgerbeteiligung möglich.

Der neue Solarpark in Sand am Main ermöglicht auch eine Beteiligung der Bürger. IBC SOLAR hat einen Solarpark in Sand am Main im unterfränkischen Landkreis Haßberge mit einer Leistung von 9,6 Megawatt peak (MWp) offiziell eingeweiht. Der Solarpark wird pro Jahr etwa 10.200 Megawattstunden nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Das deckt den jährlichen Strombedarf von rund 3.500 Drei-Personen-Haushalten. Initiiert wurde das Solarpark-Projekt von der GUT Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge. Über die BürgerEnergiegenossenschaft Haßberge (BEG) wird ein Teil der Anlage ansässigen Bürgerinnen und Bürgern zur Beteiligung geöffnet.
Die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung macht den Solarpark zu einem Vorzeigeprojekt der Region. Die Lage an der Autobahn ermöglicht nicht nur die sinnvolle Nutzung einer benachteiligten Fläche, sondern hilft vor allem, die Energieautarkie in der Gemeinde Sand am Main aktiv zu fördern.
Auf einer Fläche von 8,4 Hektar werden ab sofort rund 17.900 Solarmodule umweltfreundlichen Strom für die Region erzeugen und in das Versorgungsnetz der ÜZ Mainfranken einspeisen. Damit vermeidet der Solarpark pro Jahr den Ausstoß von über 6.260 Tonnen CO2.
Die Bürger der umliegenden Orte profitieren nicht nur von einer sicheren Energieversorgung aus Solarenergie, sondern können auch als Anleger Einnahmen aus einem 7,6 MWp großen Anteil erzielen, die der Solarpark über die für 20 Jahre staatlich garantierte Vergütung erwirtschaftet. Über die GUT und die BEG, in deren Auftrag IBC SOLAR den Solarpark geplant und gebaut hat, erhielten Ortsansässige und Einwohnende der umliegenden Gemeinden die Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung. (ur)


Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, IBC SOLAR, Bürgerbeteiligung, Sand am Main

Bildquelle: IBC Solar

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

enercity: Endkunden-Kooperation für PV
[2.10.2023] enercity und LONGi Solar schließen eine strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt. Die Kooperation soll Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern sichern. mehr...
Schlossen eine PV-Kooperation im Endkundenmarkt.: enercity-CEO Susanna Zapreva und Nick Wang, Vizepräsident von LONGi DG in Europa.
Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark
[29.9.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen