Montag, 2. Oktober 2023

Bochum:
Pilotprojekt zu Laternenladen gestartet


[9.6.2023] Stadt und Stadtwerke Bochum haben jetzt ein Pilotprojekt zum Laden von Elektroautos an Straßenlaternen gestartet. Hierfür wurden vier Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen ausgestattet.

Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Thiel testet den Ladepunkt am Laternenmast an der Ümminger Straße in Bochum. In Bochum können jetzt ab sofort Elektroautos an Straßenlaternen aufgeladen werden. Wie die Stadtwerke Bochum mitteilen, haben sie in einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der Stadt Bochum vier Masten für die öffentliche Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Die Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt (kW) befänden sich Am Sonnenberg 71, Im Ostholz 28, Ümminger Str. 49 und Gelsenkirchener Straße 22A.
Der Bochumer Energieversorger habe über die Jahre hinweg viele Ladelösungen erprobt, neue technische und gesetzliche Entwicklungen berücksichtigt und betreibe aktuell ein öffentliches Ladenetz mit mehr als 230 Ladepunkten. Davon sei an 25 Ladepunkten das DC-Laden, also das Schnellladen von E-Autos, möglich.
Laternenmasten mit moderner Lade-Infrastruktur auszustatten sei aufwendiger als man annehmen könnte. Stella Engemann, Projektleiterin bei der Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum, erläutert: „Neben dem bestehenden Anschluss an das Stromnetz der öffentlichen Beleuchtung ist ein zusätzlicher Anschluss an das Verteilnetz der Stadtwerke Bochum notwendig, um die hohe Ladeleistung gesichert zu gewährleisten. Es waren daher an allen Standorten Tiefbauarbeiten notwendig.“ Zudem, so ergänzen die Stadtwerke Bochum, wurde der gesamte Mast durch einen neuen ersetzt, der ausreichend Platz für beide Anschlüsse bietet, um die Lade-Infrastruktur am Mast installieren zu können.
Die Stadtwerke Bochum betrieben im Auftrag der Stadt Bochum sowie im Kundenauftrag rund 38.000 Leuchten im Stadtgebiet. „Mit den neuen Ladepunkten sammeln wir erste Erfahrungen mit der Verschmelzung der beiden Techniken“, erklärt Frank Thiel, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. „Inwieweit diese Technik in Bochum weiter ausgerollt werden wird, wird das Pilotprojekt in den kommenden Monaten zeigen.“ (th)

https://www.bochum.de
https://www.stadtwerke-bochum.de
https://www.stadtwerkedrive.de

Stichwörter: Elektromobilität, Stadtwerke Bochum, Lade-Infrastruktur

Bildquelle: Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.8.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
Bonn: Alle Ladepunkte auf einen Blick
[27.7.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom
[6.7.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen