Freitag, 8. Dezember 2023

Hamm:
Gaskraftwerk erhält Upgrade


[31.8.2023] Der zweite Block des Trianel Gaskraftwerks in Hamm geht jetzt in Revision. Danach soll es über mehr Leistung und einen höheren Wirkungsgrad verfügen.

Trianel Gaskraftwerk Hamm erhält jetzt nächstes Leistungsupgrade. Nach der erfolgreichen Revision des ersten Kraftwerksblocks des Trianel Gaskraftwerks in Hamm startet Anfang September die Revision des zweiten Blocks (wir berichteten). Wie Trianel mitteilt, wird neben der technischen Wartung und Instandsetzung auch hier ein Leistungsupgrade der Gasturbine durchgeführt.
Martin Buschmeier, Geschäftsführer von Trianel Gaskraftwerk Hamm, erläutert: „Nach Abschluss der Arbeiten wird das gesamte Kraftwerk eine Leistung von rund 900 Megawatt (MW) mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent aufweisen.“
Laut Auskünften von Trianel ist erneut das Advanced Turbine Efficiency Package (ATEP) das Kernstück. Damit erhalte das das Kraftwerk ein Hardware-Upgrade und werde künftig noch effizienter und nachhaltiger Strom erzeugen.
Die diesjährige Revision weise eine zusätzliche Besonderheit auf: Einige Komponenten, die im vergangenen Jahr im ersten Block ausgebaut wurden, würden nun generalüberholt im zweiten Block installiert.
So habe der im ersten Block verwendete Siemens-Generator zwischenzeitlich ein verbessertes Isolationssystem erhalten, mit dem die Langlebigkeit des Aggregates über das ursprüngliche Niveau gesteigert wurde.
Auch der im Rahmen des ersten Revisionsstillstands ausgebaute Rotor der Gasturbine sei komplett überholt worden und mit neuen Bauteilen für die Leistungssteigerung versehen.
„Beide Bauteile erhalten nun im zweiten Kraftwerksblock eine zweite Chance“, sagt Buschmeier. „Das ist nicht nur wirtschaftlich von Vorteil, sondern vor allem ressourcenschonend.“
Mit diesem Maßnahmenpaket wird das Trianel Gaskraftwerk Hamm, so der Betreiber, zudem für eine dekarbonisierte Zukunft vorbereitet und könnte im Anschluss an die Revision mit rund 15 Prozent Wasserstoff betrieben werden. Durch weitere spätere Maßnahmen könne die Anlage auf den Einsatz eines noch höheren Anteils Wasserstoff technisch nachgerüstet werden, sobald signifikante Mengen am Markt verfügbar sind. (th)

https://www.trianel-hamm.de

Stichwörter: Erdgas, Trianel, Hamm, Gaskraftwerk, Revision

Bildquelle: Trianel GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

BDEW: Neues Fundament für Erdgas
[31.8.2023] Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp zieht der BDEW ein positives Fazit: Die Gasversorgung sei erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt worden. mehr...
Zukunft Gas: Stellungnahme des Verbands
[1.8.2023] Der Verband Zukunft Gas wehrt sich gegen Vorwürfe, Erdgas als klimafreundlichen Energieträger zu bewerben. Eine Stellungnahme. mehr...
Klima-Bündnis: Keine Zukunft für Gas
[31.7.2023] Mit dem Aufruf „Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!“ will das Klima-Bündnis Deutschland die kommunalen Mitgliedsunternehmen von Zukunft Gas zum Austritt aus dem Verband bewegen. mehr...
Gasmarkt-Studie: Bedeutung von LNG steigt
[6.3.2023] Das EWI hat untersucht, wie sich die globalen Gasmärkte bis 2035 entwickeln werden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Gaspreise wieder sinken und Norwegen und die USA die wichtigsten Gaslieferanten für Europa werden. mehr...
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen