Freitag, 8. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Schluss mit Hin-und-Her

Stadtwerke Münster:
Schluss mit Hin-und-Her


[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus.

Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik. Die Bundesregierung diskutiert aktuell eine Verlängerung der Preisbremsen bis Ende März 2024 und ein vorzeitiges Ende der Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Wärme bereits zum Jahresende. Nach aktueller Gesetzeslage laufen die Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas zum Jahresende 2023 aus, der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Gas und Wärme von sieben Prozent ist bis Ende März 2024 befristet.
Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen ein vorzeitiges Ende der Steuerentlastung und eine längere Laufzeit der Preisbremsen aus. Nach Auffassung des kommunalen Versorgers ist es geboten, die Entlastungen beizubehalten wie gesetzlich beschlossen – mit planmäßigem Ende der Steuerentlastung zum April 2024 und bis Jahresende befristeten Preisbremsen. Während die Entlastung durch die reduzierte Mehrwertsteuer sämtliche Verbraucher erreicht, wirken die Preisbremsen hingegen nur bei Kunden mit Tarifen oberhalb der Preisgrenzen.
„Die energiepolitischen Vorstöße der Koalition lehnen wir entschieden ab. Sie bedeuten weitere Unsicherheit für die Verbraucher und Versorgungsunternehmen“, kommentiert Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. Bereits die vielen Markteingriffe im vergangenen Jahr haben bei zahlreichen Energieversorgern zu immensen Schwierigkeiten bei der Abrechnung und einer Überlastung des Kundenservices geführt. Eine ähnliche Situation drohe erneut.
„Die vorgeschlagenen Maßnahmen können von den Versorgern nicht kurzfristig mit wenigen Mausklicks umgesetzt werden“, so Jurczyk. „Wir wollen verlässlicher Partner unserer Kundinnen und Kunden sein. Das aktuelle energiepolitische Hin- und-Her macht das fast unmöglich. Wieder einmal wird es auf dem Rücken der Energieversorger und ihrer Mitarbeiter ausgetragen.“ (ur)

https://www.stadtwerke-muenster.de

Stichwörter: Politik, Stadtwerke Münster, Gaspreisbremse, Strompreisbremse

Bildquelle: Stadtwerke Münster

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

KIT: Wege zur Sektorkopplung vor Ort
[8.12.2023] Kommunen können bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, wie die Transformation vor Ort gelingen kann. mehr...
Durch Sektorkoppplung vor Ort können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende
[5.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...
dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen