Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Wasserstoff > H2-Test für Gasnetz

Hamburg:
H2-Test für Gasnetz


[20.10.2023] Gasnetz Hamburg will in Harburg die Umstellung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff testen.

Gasnetz Hamburg prüft, welche technischen Veränderungen notwendig sind, um Rohre und Anschlüsse zur Versorgung mit Wasserstoff einzusetzen. Welche Rolle Wasserstoff künftig in der Gebäudeheizung spielen wird, ist noch offen. Das grüne Gas kann aber eine Option zur Dekarbonisierung sein, wenn mit dem Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft die Preise für Wasserstoff sinken. Wie groß der Aufwand ist, will Gasnetz Hamburg ab 2027 in einem Pilotgebiet in Harburg testen. Dort überprüft das Unternehmen derzeit nach eigenen Angaben an 16 Haus- und Gewerbeanschlüssen die Materialien und Komponenten, um ab 2027 die bestehende Erdgasversorgung auf Wasserstoff umstellen zu können.
Hamburg braucht vielfältige Lösungen, um den CO2-Ausstoß von Gebäuden und Unternehmen zu reduzieren. Deshalb will Gasnetz Hamburg mit dem Projekt H2-SWITCH100 eine Lösungsoption entwickeln, die auch in schwer sanierbaren Altbauten und bei gewerblichem Energiebedarf die Versorgung sicherstellen kann. Für das Pilotgebiet hat Gasnetz Hamburg bewusst einen Netzabschnitt ausgewählt, der in Bezug auf Anschlüsse, Leitungsmaterialien und Baujahre der einzelnen Leitungsabschnitte den Durchschnitt des Hamburger Gasnetzes widerspiegelt. Er liegt in den Straßen Zum Fürstenmoor und Moorwinkel in der Nähe des Harburger Tempowerks.
Hier wollen die Experten des Unternehmens zunächst den Bestand analysieren und eine Planung für die Umrüstung der bestehenden Erdgasinfrastruktur auf grünen Wasserstoff entwickeln. Erst ab 2027, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz an den Start geht, soll das grüne Gas hier angeschlossen werden.
„Sicherlich ist die Umstellung der Erdgasleitungen auf reinen Wasserstoffbetrieb keine Lösung für ganz Hamburg“, räumt Michael Dammann, technischer Geschäftsführer von Gasnetz Hamburg, ein. „Aber die Weiternutzung der vorhandenen Infrastruktur mit dem grünen Gas kann in bestimmten Siedlungsstrukturen und Lagen eine sinnvolle Ergänzung zu Optionen wie Fernwärmeausbau und Wärmepumpen sein. Mit H2-SWITCH100 wollen wir ganz konkret herausfinden, welcher Aufwand und welche Kosten mit einer solchen Umstellung verbunden sind und ob es technische Hürden gibt.“ (ur)

https://www.gasnetz-hamburg.de

Stichwörter: Wasserstoff, Hamburg, Erdgas

Bildquelle: Gasnetz Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen