Sonntag, 10. Dezember 2023

Leipzig:
Erstes wasserstofffähiges Heizkraftwerk


[1.11.2023] In Leipzig geht das erste Gasturbinenkraftwerk, das künftig Strom und Wärme zu hundert Prozent aus Grünem Wasserstoff erzeugen kann, in Betrieb. Bei der Eröffnung war auch Staatssekretärin Judith Pirscher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zugegen.

Judith Pirscher, Staatssekretärin im BMBF, nahm an der Eröffnung des ersten wasserstoffbetriebenen Heizkraftwerkes in Leipzig teil. Bereits jetzt ist das Heizkraftwerk Leipzig Süd durch modernste Technologien eines der emissionsärmsten Gasturbinenkraftwerke weltweit (wir berichteten). Nun berichtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dass dort das erste Gasturbinenkraftwerk in Betrieb ging. Dieses kann zukünftig Strom und Wärme zu hundert Prozent aus Wasserstoff erzeugen. Herzstück des neuen Gaskraftwerks sind zwei Gasturbinen mit insgesamt 125 Megawatt elektrischer Leistung. Diese sind laut BMBF schon jetzt dazu fähig, hohe Anteile von Grünem Wasserstoff zu verbrennen. Deshalb soll das Kraftwerkmit künftig mit Grünem Wasserstoff betrieben werden. Dieser soll zum Teil an Ort und Stelle in eigenen Anlagen erzeugt werden.
An der Eröffnung nahm Staatssekretärin Judith Pirscher in Rahmen des Wasserstoff-Forums teil. „Überall, wo der Einsatz von Wasserstoff sinnvoll ist, soll er auch eingesetzt werden. So bringen wir Deutschland auf dem Weg zur Wasserstoffrepublik voran“, sagte Pirscher. Nur mit Grünem Wasserstoff könne Deutschland seine Klimaziele bis 2045 erreichen. Gleichzeitig würden wir unserer Wirtschaft einen Schub verleihen, so Pirscher. Dafür muss Deutschland Wasserstoff im großen Stil in sein Energiesystem integrieren. Das BMBF will deshalb mehr als zwei Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette investieren. Die bisher größte Initiative des Bundesforschungsministeriums bilden die Wasserstoff-Leitprojekte. Darin sollen Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Lösungen entwickeln, um die deutsche Wasserstoffwirtschaft schnellstmöglich einsatzfähig zu machen. Themen sind unter anderem die Wasserstoffproduktion, Brennstoffzellen, der Transport und Import sowie Folgeprodukte. (sib)

https://zukunft-fernwaerme.de/heizkraftwerk-leipzig-sued
https://www.bmbf.de
https://www.wasserstoff-leitprojekte.de

Stichwörter: Wasserstoff, Leipzig

Bildquelle: BMBF/Hans-Joachim Rickel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen